SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 15344270


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christina Klemke
  • Shostaks "Nisa erzählt. Eine Nomadenfrau in Afrika": Eine ethnologische Monographie über die Kung San 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656049616 
    EAN-Code: 
    9783656049616 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Nordafrika, Note: 1,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Lektürekurs: Ethnologische Monographien von Malinowski bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Malinowskis begründete Feldforschung und die Methode der ¿teilnehmenden Beobachtung¿ wurde als Paradigma der ethnographischen Forschung bezeichnet. Viele der bis heute entwickelten ethnologischen Forschungsmethoden und ¿ansätze stützen sich auf die ¿teilnehmende Beobachtung¿. Sie wurde zu einer grundlegenden Methode für die Erforschung fremder Kulturen. So orientiert sich auch die ethnologische Monographie als wissenschaftliche Darstellungsweise fremder Lebensweisen an der Feldforschungsmethode. ¿Man hat sie zu Recht als die der Feldforschung kongeniale literarische Form bezeichnet.¿ Im Folgenden wird als Beispiel für eine solche auf der Feldforschung und der ¿teilnehmenden Beobachtung¿ basierende Monographie die ethnologische Arbeit Majorie Shostaks über die Kung San, einem Jäger- und Sammlervolk der Kalahari Wüste beschrieben. Shostaks Arbeit ist ein Beispiel dafür, auf welche Weise ein Forscher eine fremde Kultur beschreiben und darstellen kann. Die Ethnologin veröffentlichte ihre Ergebnisse und Beobachtungen, die sie über die Kung San erhielt in dem 1981 erstmals erschienenen Werk ¿Nisa erzählt. Das Leben einer Nomadenfrau in Afrikä (engl. Originaltitel: ¿Nisa. The Life and Words of a Kung Woman¿), das zu einem Klassiker in der Ethnologie wurde.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024