SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.401
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 6215366


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jenny Schulz
  • Sergej Ejzen¿tejn und sein Werk ¿¡Qué viva Mexico!¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2009  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783640318544 
    EAN-Code: 
    9783640318544 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik, Lotmann-Institut für russische und sowjetische Kultur), Veranstaltung: Russischer Realismus II, Sprache: Deutsch, Abstract: Sergej Ejzen¿tejn ist wohl der bekannteste Regisseur und Filmemacher der Sowjetunion. Filme wie ¿Panzerkreuzer Potemkin¿ oder ¿Alexander Newski¿ sind als wichtige Werke der sowjetischen Filmkunst in die Filmgeschichte eingegangen. Noch heute gilt Ejzen¿tejn als Pionier für verschiedene Schnitttechniken und ist aus kaum einem medienwissenschaftlichen Lehrwerk wegzudenken. Aber nicht nur cineastische Erfolge sind charakteristisch für das künstlerische Schaffen von Sergej Ejzen¿tejn. Genauso gab es im Laufe seiner Karriere viele unabhängige Filmproduktionen, die in das Visier von Zensur und Kritik gerieten. Einer der Filme Ejzen¿tejns, der seinerzeit keine Erfolge feiern konnte, aber heutzutage unter Medienwissenschaftlern und Filminteressierten als wahres Meisterwerk gelobt wird, ist ¿¡Qué viva Mexico!¿. Dieses Werk ist ein ganz besonderes und aussergewöhnliches aus Ejzen¿tejns Filmschmiede, fernab von der Art Film, die er sonst produzierte. In dieser Hausarbeit möchte ich sowohl das Leben Sergej Ejzen¿tejns unter besonderer Berücksichtigung seiner filmischen Arbeiten darstellen, als auch speziell Augenmerk auf ¿¡Qué viva Mexico!¿ nehmen, der eine besondere Stelle in der Cinegrafie des sowjetischen Regisseurs einnimmt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!