SFr. 21.50
€ 23.22
BTC 0.0004
LTC 0.351
ETH 0.0073


bestellen

Artikel-Nr. 18413927


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Richard Biller
  • Schulleistungen der deutschen Schüler im internationalen Vergleich der PISA- Studie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2015  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668047129 
    EAN-Code: 
    9783668047129 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Das Leistungsprinzip in der Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die PISA-Studie allgemein erläutert. Dann werden die Ergebnisse der 2000 vorgenommenen Studie sowohl im Vergleich der Länder, als auch der Bundesländer analysiert. Anschliessend werden soziale und kulturelle Hintergründe untersucht, von denen auf die vorhandenen Differenzen geschlossen werden kann. Die PISA-Studie ist ein zyklisch angelegtes Projekt der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der ¿OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development). Ziel der OECD und ihrer Mitgliedsstaaten ist es, eine international, standardisierte Leistungsmessung unter einer Auswahl an 15-jährigen Schülerinnen und Schülern durchzuführen. Diese liefert den teilnehmenden Staaten eine grundlegende Information über das jeweilige Bildungswesen und ihre schulischen Systeme, d.h. über ihre Ausstattung, ihre Leistungsfähigkeit und über die individuelle Nutzung ihrer Möglichkeiten etc. Da sie sowohl die Stärken als auch die Schwächen aufzeigt, werden Verbesserungsoptionen zur Verfügung gestellt, die alle Bereiche des Bildungswesens umfassen, so z.B. die Entwicklung der einzelnen Schulen, die Ausbildung und den Ausbildungsstand der Lehrkräfte bis hin zur Beratung an den Schulen. Des weiteren wird aufgezeigt, welche Zusammenhänge sich zwischen den Leistungen und den verschiedenen Gegebenheiten der Schulen und der Jugendlichen ergeben und inwieweit sich die Ergebnisse im zeitlichen Verlauf der Studienerhebung verändern sowie in welcher Richtung ein Trend zu erkennen ist.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024