SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0004
LTC 0.388
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 12134273


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Rainer-M. E. Jacobi
  • Schmerz und Sprache: Zur Medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2012  
    Genre:  Philosophie 
     
    Kreatürlichkeit / Leiblichkeit / Medizinische Anthropologie / Schmerz / Therapeutik / Weizsäcker, Viktor von
    ISBN:  9783825359539 
    EAN-Code: 
    9783825359539 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Beiträge zur Philosophie. Neue Folge  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  234 gr 
    Seiten:  153 
    Illustration:  1 Abbildung 
    Zus. Info:  KART 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Im Jahr 1926 veröffentlichte Viktor von Weizsäcker im ersten Jahrgang der von ihm gemeinsam mit Martin Buber und Joseph Wittig begründeten Zeitschrift "Die Kreatur" einen Essay unter dem Titel "Die Schmerzen". Als sprachliche Form des Umgangs mit dem Schmerz wird dieser Text gleichwohl zum Plädoyer für das Problematische am Verhältnis von Schmerz und Sprache. Die Not der Unsagbarkeit lässt den Schmerz zum Indikator für den Verlust einer Ordnung werden, die Sprache wie Leben allererst ermöglicht. "So wird die Wahrnehmung des Schmerzes verwandelt in eine Kritik der Wirklichkeit, in ein Instrument der Scheidung von echt und unecht in der Erscheinung des Lebendigen." Weder war bislang der literarische und philosophische Wert dieses Essays im Blick, noch ist gesehen worden, dass mit dem hier dargestellten besonderen Zusammenhang von Schmerz und Sprache eine Grundlegung der therapeutischen Kompetenz Medizinischer Anthropologie erfolgt. So wirft der vorliegende Band nicht nur neues Licht auf die Genese eines bedeutsamen Versuchs zur Revision der Grundlagen moderner Medizin, er gibt überdies Einblicke in eine faszinierende geistige Konstellation zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts. Ihrer antiken Herkunft entsprechend, werden Literatur, Philosophie und Theologie zu Gefährten der Medizin in der Sorge um den Menschen. Der Band ist dem Andenken an den Heidelberger Philosophen Reiner Wiehl gewidmet.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024