SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.45
ETH 0.0094


bestellen

Artikel-Nr. 16629951


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Wolfgang Bartuschat
    Autor(en): 
  • Baruch de Spinoza
  • Sämtliche Werke. Band 1: Kurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2014  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783787327324 
    EAN-Code: 
    9783787327324 
    Verlag:  Meiner Felix Verlag GmbH 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #91 - Philosophische Bibliothek  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 123 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  211 gr 
    Seiten:  148 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Kurze Traktat ist ein Frühwerk Spinozas. Er entstand um 1660 und ist nur als Kopie einer niederländischen Übersetzung der lateinisch geschriebenen Abhandlung erhalten; erst 1862 wurde er, in unzureichender Form, erstmals publiziert. Der junge Philosoph, 1656 aus der jüdischen Gemeinde in Amsterdam verbannt, Autodidakt und voller Wissbegierde, stand unter dem Einfluss vielfältiger geistiger Strömungen. Da ist einmal die marranische Tradition jüdischen Denkens, die in Amsterdam fortwirkte; zum anderen das antidogmatische Christentum seines Freundeskreises der Kollegianten und Mennoniten; die neuplatonisch beeinflusste Philosophie des Leone Ebreo; sowie nicht zuletzt die Philosophie Descartes', die in affekttheoretischer Hinsicht in den Traktat eingegangen ist. Auch wenn Spinoza seine Gedanken hier noch nicht more geometrico demonstriert, kann der Kurze Traktat als eine Frühform der Ethik, seines systematischen Hauptwerks, angesehen werden. Die drei im Titel genannten Themen sind auch die drei zentralen Themen der Ethik: Gott, Mensch und menschliches Glück. Wesentliche Elemente der reifen Philosophie Spinozas sind schon präsent: die attributiv bestimmte Natur Gottes, der Monismus der einen Substanz, die Zurückweisung der Willensfreiheit, die ontologische Nichtigkeit der moralphilosophischen Kategorien von »gut« und »schlecht«, die Theorie des Wahren als Kriterium seiner selbst und des Falschen, die Verankerung der Leidenschaften in einer unzureichenden Form des Erkennens, die Vernunft als Instanz einer Beurteilung und nicht Steuerung der Affekte, menschliche Freiheit als Freisein von äusserem Zwang. Vollständige Neuübersetzung von Wolfgang Bartuschat mit neuer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen sowie einem deutsch-niederländischen Begriffsregister.

      
     Empfehlungen... 
     Sämtliche Werke - Band 7: Tagebücher VII: Strahlun - (Buch)
     Sämtliche Werke - Band 19: Erzählende Schriften II - (Buch)
     Sämtliche Werke: Band 33: Stücke - (Buch)
     Sämtliche Werke: Band 21: Stücke - (Buch)
     Sämtliche Werke - Band 2: Tagebücher II: Strahlung - (Buch)
     Sämtliche Werke: Band 32: Stücke - (Buch)
     Sämtliche Werke,, Band 2 - (Buch)
     Sämtliche Werke - Band 5: Tagebücher V: Strahlunge - (Buch)
     Sämtliche Werke - Band 13: Essays V: Annäherungen - (Buch)
     Sämtliche Werke - Band 16: Essays VIII: Fassungen - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024