SFr. 39.50
€ 42.66
BTC 0.0007
LTC 0.599
ETH 0.0124


bestellen

Artikel-Nr. 39393206


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Weidner
  • Rhetorik der Säkularisierung: Über eine Denkfigur der Moderne 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2024  
    Genre:  Philosophie 
     
    Allegorie / Carl Schmitt / Charles Taylor / Christentum / Entmythologisierung / entzauberung / Ernst Troeltsch / Friedrich Gogarten / Giorgio Agamben / Hans Blumenberg / Jürgen Habermas / Karl Barth / Karl Löwith / Max Scheler / Max Weber / Metapher / Metaphorologie / Moderne / Philosophie / Philosophische Traditionen und Denkschulen / Politische Theologie / Programm / Religion / Religion und Moderne / Religionswissenschaft / Religiöse Fragen und Debatten / Rudolf Bultmann / Säkularisierung / Säkularismus / Soziolinguistik / Soziologie / Sprache, allgemein und Nachschlagewerke / Talal Asad / Theologie / Verschwinden der Religion in der Moderne / Walter Benjamin / Welt / Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)
    ISBN:  9783593518312 
    EAN-Code: 
    9783593518312 
    Verlag:  Campus 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 213 mm / B 141 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  320 gr 
    Seiten:  243 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    »Säkularisierung« ist ein so wichtiger wie umstrittener Begriff zur Selbstverständigung westlicher Gesellschaften - er meint sowohl das Verschwinden der Religion in der Moderne als auch deren Verwandlung. Daniel Weidner zeigt, wie im 20. Jahrhundert von Säkularisierung gesprochen wurde und wie zentral diese Überlegungen für das philosophische, theologische, soziologische und kulturelle Selbstverständnis waren. Dabei erweist sich Säkularisierung weniger als klares Konzept denn als Denkfigur, die gerade durch ihre Rhetorik - durch Metaphern und Mehrdeutigkeiten - in der Lage ist, das ambivalente Verhältnis der Moderne zur Religion zum Ausdruck zu bringen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!