SFr. 39.80
€ 42.98
BTC 0.0007
LTC 0.605
ETH 0.0127


bestellen

Artikel-Nr. 7149891


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ursa Krattiger
  • «Randalierende Lehrerinnen»: Der Basler Lehrerinnenstreik vom 3. Februar 1959 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2011  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Basel (Stadt) # Geschichte / Emanzipation / Europa / Europäische Geschichte / Frau # Geschichte, Politik / Frauenrechte / Gleichberechtigung / Gleichberechtigung, Gleichstellung / Gymnasium Leonhard / Lehrerinnen / Mädchengymnasium / Protest / Sozial- und Kulturgeschichte / Streik / Swissness / Volksabstimmung
    ISBN:  9783796526121 
    EAN-Code: 
    9783796526121 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #188 - Neujahrsblätter der G G G Basel  
    Dimensionen:  H 170 mm / B 240 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  660 gr 
    Seiten:  220 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen, Tabellen, farbig, Tabellen, schwarz-weiss 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo» Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauenstimmrecht in der Schweiz bei der Volksabstimmung vom 1. Februar 1959 traten die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums geschlossen in den Streik - «aus Protest gegen die erneute Missachtung des staatsbürgerlichen Rechtsanspruchs der Schweizer Frauen». Bei den Streik-Lehrerinnen gingen Schmähungen und Lob, Kuchen, Blumen und ein Spielzeug-Teppichklopfer ein. In den (damals noch sechs) Basler Zeitungen tobten heftige Leser(innen)briefschlachten. Die redaktionellen Stellungnahmen waren in den bürgerlichen Blättern unisono negativ und in den linken Medien ebenso einhellig positiv. Der Verein für Frauenstimmrecht lud zur Sympathiekundgebung ein. Die meisten Basler Parlamentarier rügten die Lehrerinnen aufs Heftigste; ihr wärmster Verteidiger war der Ehemann einer der Rädelsführerinnen. Was war das für eine Zeit - 14 Jahre nach Kriegsende, 12 Jahre vor dem Durchbruch des Frauenstimmrechts 1971? Das Buch lässt, ausgehend von der 50-Jahr-Feier am Gymnasium Leonhard, Zeitzeuginnen aus dem Lager der Lehrerinnen und Schülerinnen zu Wort kommen. Historische Beiträge zur Stimmrechts-, Schul- und Frauengeschichte, alte und neue Fotos sowie Abbildungen von Dokumenten von damals und eine CD mit Radiobeiträgen erlauben aufschlussreiche und amüsante Einblicke in eine historische Episode, auf die Basel stolz sein kann.      
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024