SFr. 46.00
€ 49.68
BTC 0.0008
LTC 0.76
ETH 0.0151


bestellen

Artikel-Nr. 31653896


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Winfried Hacker
  • Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten 4.0 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2021  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Arbeitsanforderungen / Arbeitsbelastung / Arbeitsgestaltung / Arbeitspsychologie / Digitalisierung / Fehlbeanspruchung / Handlungsregulationstheorie / Psychologie / Überforderung / Unterforderung / Wissensarbeit
    ISBN:  9783728140395 
    EAN-Code: 
    9783728140395 
    Verlag:  Vdf Hochschulverlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 230 mm / B 160 mm / D  
    Gewicht:  204 gr 
    Seiten:  96 
    Illustration:  zahlreiche Abbildungen und Tabellen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Arbeitstätigkeiten werden psychisch, d.h. motivational und kognitiv, reguliert. Vernetzte digitale Arbeitsmittel und die Automatisierung der informationsverarbeitenden Arbeit verändern die Anforderungen an die psychische Regulation. Das Befassen mit diesen Anforderungen ist unerlässlich, um Arbeit menschengerecht zu gestalten, also psychische Fehlbeanspruchungen - Techno-Stress, Informationsüberflutung oder Zeit- und Leistungsdruck - bei vorwiegend informationsverarbeitenden Tätigkeiten ("Arbeit 4.0") zu vermeiden und leistungs-, lern- und gesundheitsfördernde Arbeitsprozesse zu ermöglichen. Internationale Standards zur Gestaltung von Arbeitssystemen (ISO 6385/2016), zur psychischen Belastung und Beanspruchung einschliesslich Stress (ISO 10075/2018) und zur Gebrauchstauglichkeit (usability) von Produkten, Systemen und Dienstleistungen (ISO 9241-11/2018) sind ohne eingehendes Beachten der psychischen Regulation von Arbeitstätigkeiten nicht zu befolgen. Die anfänglich für Fertigungstätigkeiten entwickelte Konzeption zur psychischen Regulation (Handlungsregulationstheorie) wird auch für entgrenzte komplexe Wissensarbeit, für schöpferische Entwicklungstätigkeiten wie das Konstruieren (design problem solving) und für Interaktionsarbeit (dialogisch-interaktive Humandienstleistungen) mit den Konsequenzen für die Bewertung und Gestaltung dargestellt. Schwerpunkte sind: Determination der psychischen Regulation von Erwerbstätigkeiten durch die Merkmale des Arbeitsauftrags und der Ausführungsbedingungen, Handlungen als Einheiten der Tätigkeit, Sequenzielle und hierarchische Tätigkeitsregulation, Handlungsphasen und Handlungsebenen, Psychische Regulation von Tätigkeiten mit vorgegebenem Ergebnis und bekannter Ausführungsweise: Fertigungstätigkeiten und Wissensarbeit, Psychische Regulation innovierender Arbeit, Besonderheiten der psychischen Regulation von Interaktionsarbeit (Humandienstleistungen), Ganzheitliche Erwerbsarbeit als generisches normatives Konzept der Arbeitsgestaltung.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!