SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.915
ETH 0.0183


bestellen

Artikel-Nr. 13286511


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Johannes Hofer
  • Prozess der Nanofiltrationsmembrantechnologie und Charakterisierung von Nanofiltrationsmembranen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783656160878 
    EAN-Code: 
    9783656160878 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  101 gr 
    Seiten:  60 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Chemie - Materialchemie, Werkstoffchemie, Note: 1,0, Technische Universität Graz, Veranstaltung: Technische Chemie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Membranverfahren finden heute in unterschiedlichsten Bereichen der Industrie Anwendung. Eine Membran ist definiert als ¿selektive Barriere zwischen zwei Phasen¿. Membranen können nach der Art ihrer Herstellung, der Porosität und dem verwendeten Material eingeteilt werden. Daher teilt man sie grob in biologische und synthetische Membranen ein. Der Stofftransport durch eine Membran kann aktiv oder passiv erfolgen und durch Druck-, Konzentrations- oder Temperaturdifferenz angetrieben werden [1]. Die Nanofiltration stellt einen Teilbereich der Membrantechnik dar. Nanofiltration wird im einfachsten Fall als ¿Prozess zwischen Ultrafiltration und Umkehrosmose¿ beschrieben [2]. Die IUPAC empfahl 1996 in der ¿Terminology for membranes and membrane processes¿ für die Nanofiltration folgende Definition: ¿pressure-driven membrane-based separation process in which particles and dissolved molecules smaller than about 2 nm are rejected¿. [3] Zielsetzung dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die gängigen Technologien und Beispiele für Anwendungen der Nanofiltration zu geben. Ausserdem sollen einige Methoden zur Membrancharakterisierung in Theorie und Praxis erläutert werden. Im theoretischen Teil der Arbeit wird ein Materialienüberblick über Nanofiltrationsmembranen gegeben, gefolgt von einem Kapitel zur Membransynthese. Im Folgenden werden praktische Anwendungen der Nanofiltration präsentiert. Ein wichtiges Thema in der Membranforschung ist die Leistungscharakterisierung und die Oberflächencharakterisierung von Nanofiltrationsmembranen. Ein praktisches Problem bei allen Filtrationsprozessen ist die Leistungsabnahme der Membran mit der Zeit, das wird als ¿Fouling¿ bezeichnet. Optimale Fouling-Eigenschaften werden durch spezielle Konstruktion von Membranmodulen und Auswahl geeigneter Membranmaterialien für einen Filtrationsprozess erreicht. Nach der Membran selbst, ist das Membranmodul in jedem Membranprozess die nächste grössere Organisationseinheit. Im praktischen Teil der Arbeit wurde ein Membranmessstand zur Prozesssimulation gebaut, zwei Nanofiltrationsmembranen wurden mittels Kontaktwinkelmessungen charakterisiert und Zetapotentialmessungen der Membranoberflächen durchgeführt. Weiters wurden elektronenmikroskopische Aufnahmen des Membranmaterials gemacht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024