Frontseite 
 
SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.508
ETH 0.0106


bestellen

Artikel-Nr. 38428156


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Julia Kröhn
  • Papierkinder: Roman - Ein mitreissender Roman mit aktueller Brisanz, der den Kinderrechten ein literarisches Denkmal setzt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2023  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    Berlin / ca. 1880 bis ca. 1889 / clara grunwald / Deutschland# Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933) / die soziale frage des kindes / eglantyne jebb / eintauchen / emma döltz / Familienleben / Fiktion# Inspiriert oder adaptiert von anderen Medien / Genf / Kinder / kinder haben rechte / Kinderheim / Kinderrechte / kinderrechtlerin / kinderrechtsbewegung / kinderschutzkommission / Laura Baldini / Lehrerin / Lehrerin einer neuen Zeit / Montessori / Recht auf Bildung / Save the children / Schüler / Schulpflicht / SPD / Swissness / UN kinderrechtskonvention / wahre Begebenheit / Waisenhaus / Weimarer Republik
    ISBN:  9783764508364 
    EAN-Code: 
    9783764508364 
    Verlag:  Blanvalet 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 222 mm / B 152 mm / D 44 mm 
    Gewicht:  717 gr 
    Seiten:  560 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Als die Zeit der Kinder kam ... Ein mitreissender Roman mit aktueller Brisanz, den man nie mehr vergisst.

    Berlin 1874: Im Armenhaus von Steglitz retten zwei Mädchen einen vernachlässigten Säugling vor dem Hungertod. Obwohl sie in einer harten, mitleidslosen Welt aufwachsen, eint sie die feste Überzeugung, dass jedes Kind wertvoll ist. Es ist der Beginn einer tiefen Freundschaft - und zugleich einer Bewegung, die unermüdlich Verständnis und Liebe, Respekt und Schutz für Kinder einfordert. Mutige, tatkräftige Frauen schliessen sich ihr an. Und sie alle sind erst am Ziel, als 1924 in der Schweiz ein ganz besonderes Papier unterzeichnet wird: die erste Kinderrechtserklärung.

    Der Sozialistin Emma Döltz, der Montessori-Lehrerin Clara Grunwald und der Wohltäterin Eglantyne Jebb ist es zu verdanken, dass 1924 die »Genfer Erklärung« verabschiedet wurde - die Grundlage für die UN-Kinderrechtskonvention von 1989.

      
     Empfehlungen... 
     Papierkinder: Roman - Ein mitreissender Roman mit - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!