SFr. 42.90
€ 46.33
BTC 0.0008
LTC 0.646
ETH 0.0135


vorbestellen

Artikel-Nr. 33501957


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Johannes Diekhans
  • Michael Fuchs
    Autor(en): 
  • Johannes Diekhans
  • Thomas Bartoldus
  • Michael Fuchs
  • Dietrich Herrmann
  • Markus Apel
  • Sandra Greiff-Lüchow
  • Luzia Schünemann
  • Timotheus Schwake
  • Achim Sigge
  • Thomas Epple
  • Alexandra Wölke
  • Frank Radke
  • Sabine Aland
  • Siegfried G. Rojahn
  • Lukas Gehlen
  • Martin Zurwehme
  • Alexandra Rieso
  • Constantin Schnell
  • Mareike Hümmer-Fuhr
  • P.A.U.L. D. (Paul) 10. Schülerbuch Für Gymnasien in Bayern: Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (August 2024)  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783140280556 
    EAN-Code: 
    9783140280556 
    Verlag:  Schoeningh Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Seiten:  416 
    Illustration:  zahlr. vierfarb. Abb. 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Buch

    P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien in der Sekundarstufe I. Es bezieht sich auf alle Lernbereiche des Faches und geht im Bereich der Methodenschulung auch darüber hinaus.

    Die Vorgaben des LehrplanPLUS werden in P.A.U.L. D. konsequent umgesetzt.

    Grundlegendes Prinzip des Aufbaus des Werkes ist sein spiralcurricularer Aufbau: Die Schülerbände sind in der Gesamtheit so konzipiert, dass bestimmte Curriculumelemente immer wieder aufgegriffen und erweitert werden, sodass die Lernenden am Ende der Sekundarstufe I über ein umfassendes Fachwissen in Verbindung mit zentralen Kompetenzen verfügen, das ihnen eine erfolgreiche Arbeit in der Sekundarstufe II ermöglicht.

    Kompetenzorientierung - Das Lernen lernen
    Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens - Das Thema Schulaufgaben - Mit literarischen und pragmatischen Texten umgehen - Das Erstellen einer Facharbeit - Ein Referat/einen Vortrag vorbereiten - Eine Strukturskizze/eine Mindmap anlegen - Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens - Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen ...

    Lesen - Umgang mit Texten
    Orientierung an Textarten und thematischen Schwerpunkten - Aufbereitung der Texte durch Arbeitsfragen, die den Erarbeitungsprozess in der Stunde widerspiegeln und somit die Vorbereitung erleichtern - Ausgewogenheit von analytischen und produktionsorientierten Aufgabenstellungen - Methodengeleiteter Umgang mit pragmatischen Texten - Förderung von Lesetechniken

    ... und Medien
    Das Buch als Medium - Die Arbeit mit elektronischen Medien und dem Internet - Medienkritik - Filmanalyse - Medienproduktion

    Sprechen und zuhören ...
    Unterschiedliche Sprechabsichten erkennen und nutzen - Mündliches Erzählen und Berichten - Argumentieren - Sprecherziehung - eine theaterorientierte Einheit in jedem Band, vom Spiel zur Analyse - Vortrag von Gedichten - Hörtexte auf zugehöriger CD und auf der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer

    ...  Schreiben ...
    Systematisches Planen und Schreiben unterschiedlicher Textformate - Techniken des Überarbeitens - Kreatives Schreiben -  ...

    ... und richtig schreiben
    Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen der Rechtschreibung - Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme - Umfassendes Material zum individuellen Üben - Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren - Ein sehr systematisches Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten - Die Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch - ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten


    Auch das ist P.A.U.L. D.

    Die Doppelstruktur des Inhaltsverzeichnisses verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.

    Jede Einheit beginnt mit einer Auftaktdoppelseite, die im Sinne der Lerntransparenz einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.

    Die Arbeitsimpulse erarbeiten sukzessive - vom Einfachen zum Komplexen - zunächst das Basiswissen und werden dabei den verschiedenen Lernertypen differenzierend gerecht. Sie berücksichtigen das jeweilige Lerntempo sowie die individuellen Motivationen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.

    Werkzeugkästen ("Das brauchst du immer wieder - So gehst du vor") geben den Schülerinnen und Schülern Hilfen, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angelegt werden können. Sie dienen damit dem sukzessiven Aufbau zentraler Kompetenzen. Um sie auch in den späteren Jahrgängen verfügbar zu haben, können die Schülerinnen und Schüler die Werkzeugkästen auch online einsehen (ab Klasse 6).

    Zusammenfassungen ("Das musst du lernen und wissen"), in denen das Gelernte systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung. Manche Einheiten enthalten konkrete Vorschläge zum projektorientierten Lernen.
    Umfassende Einheiten sind so untergliedert, dass eine Auswahl von Teilkapiteln problemlos möglich ist.
    Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten. Diese Seiten ("Lernfortschritte im Blick") beziehen sich auf das zuvor erworbene (Basis-)Wissen.

    Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Konstruktion von Lernaufgaben gelegt, wie sie der LehrplanPLUS fordert. Solche Lernaufgaben dienen zum Üben, Festigen und Wiederholen erworbener Kenntnisse. Sie verbinden aber auch die selbstständige Erarbeitung eines neuen Inhalts mit dem Anwenden bereits erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten. Nach Möglichkeit sollen die Lernenden auch ihren Lernweg und Lernfortschritt reflektieren. 

    Das Schülerbuch ist vor allem in den textorientierten Einheiten zurückhaltend illustriert, um nicht die Vorstellungsbildung der Schülerinnen und Schüler zu behindern. Zahlreiche Abbildungen werden funktionalisiert und auf diese Weise in den Lernprozess integriert.

    Im Anhang finden die Schülerinnen und Schüler eine Übersicht über die wichtigsten Kompetenzen der vier Kompetenzbereiche, die sie im jeweiligen Schuljahr erworben haben.



    Der Schülerband und die Materialien für das 10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.

     

     

      
     Empfehlungen... 
     Some Legal Phases Of Corporate Financing, Reorgani - (Buch)
     Providing Peacekeepers: The Politics, Challenges, - (Buch)
     Liebe in luftigen Höhen - (DVD - Code 2)
     P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch D - (Buch)
     Schattenkrieger: The Shadow Cabal - (DVD - Code 2)
     Sternenkrieger - (DVD - Code 2)
     Sin Seer, The - (DVD - Code 1)
     P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch D - (Buch)
     Weihnachtsdrache, Der - (DVD - Code 2)
     Therapie unter Palmen - (DVD - Code 2)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024