SFr. 32.90
€ 35.53
BTC 0.0006
LTC 0.531
ETH 0.0112


bestellen

Artikel-Nr. 10213830


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Orgelimprovisator (20. Jahrhundert): Martin Gotthard Schneider, Olivier Messiaen, Rolande Falcinelli, Pierre Cochereau, Klaas Roelof Bolt, Jehan Alain 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Musik 
    ISBN:  9781159218751 
    EAN-Code: 
    9781159218751 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  197 gr 
    Seiten:  92 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 92. Kapitel: Martin Gotthard Schneider, Olivier Messiaen, Rolande Falcinelli, Pierre Cochereau, Klaas Roelof Bolt, Jehan Alain, Jean Langlais, Jean Guillou, Jeanne Demessieux, Naji Hakim, Eberhard Kraus, Louis Vierne, Helmut Kickton, Rudolf Lutz, Marcel Dupré, Petr Eben, Maurice Duruflé, Daniel Roth, George C. Baker, Albert Schönberger, Peter Planyavsky, André Fleury, Pierre Labric, Gereon Krahforst, Jean-Jacques Grunenwald, Charles Tournemire, Klemens Schnorr, Flor Peeters, Bruno Oberhammer, Walter Kraft, Dominik Susteck, Helmut Walcha, Peter Bares, Wolfgang Seifen, Walther R. Schuster, Alexandre Guilmant, Hans Eugen Frischknecht, Matthias Eisenberg, Guy Bovet, Thomas Schmidt, Franz Josef Stoiber, Gaston Litaize, Eberhard Lauer, Ludwig Doerr, Franz Lehrndorfer, Christiane Michel-Ostertun, Thierry Mechler, Hubert Beck, Paul Damjakob, Hans Leitner, Hans-Jürgen Kaiser, Jean-Pierre Leguay, Günther Kaunzinger, Yves Devernay, Gustav Adolf Krieg, Frédéric Blanc, Karl Ludwig Gerok, Kjetil Bjerkestrand, Léonce de Saint-Martin, Egidius Doll, Martin Bambauer, Hans-Günther Wauer, Piet Kee, Augustin Barié, Philippe Lefebvre, Olivier Latry, Hans Martin Corrinth, Gerhard Gregor, Louis Thiry, Ernst-Erich Stender, Peter Dicke, Marie-Madeleine Duruflé, Pierre Pincemaille, Ulrich Nehls, Guy Weitz, Wayne Marshall, Pierre Cogen, Stefan Schmidt, Manuel Gera, Karl-Bernhardin Kropf, Manfred Degen, Hans-Dieter Möller, Jaroslav Tuma, Konrad Schuba, Henri Gagnebin, Ansgar Wallenhorst, Michel Chapuis, Clemens Ganz, Winfried Bönig, Willem Tanke, Frank Stanzl, Willem van Twillert, Édouard Mignan, Bruno Mathieu, Otto Maria Krämer, Renate Zimmermann, Tomasz Adam Nowak, Torsten Laux. Auszug: Olivier Eugène Prosper Charles Messiaen (* 10. Dezember 1908 in Avignon; ¿ 27. April 1992 in Clichy, Hauts-de-Seine) war ein französischer Komponist, Kompositionslehrer und Organist. Tafel zum Andenken an die Taufe Messiaens in der Kirche Saint-Didier in AvignonOlivier Messiaen wurde in einer literarisch geprägten Familie in Avignon geboren. Er hatte einen jüngeren Bruder, Alain. Sein Vater Pierre Messiaen war Englischprofessor und arbeitete ab 1919 über drei Jahrzehnte lang an einer Übersetzung der Werke von William Shakespeare, ein Umstand, der den jungen Olivier massgeblich beeinflusste. Als Jugendlicher las er Shakespeare in der Übersetzung von Jean-Baptiste Joseph Émile Montégut. Die Schilderung menschlicher Leidenschaften sowie die von Fabelwesen, Hexen und Gespenstern bevölkerte märchenhaft magische Welt Shakespeares faszinierten ihn. ¿Ich orientierte mich an Märchen, und Shakespeare ist manchmal ein Supermärchen, und es ist vor allem dieser Aspekt, der mich beeinflusst hat. Ich liebte mehr als alles andere Macbeth (wegen der Hexen und des Gespenstes Banquos) ebenso wie Puck und Ariel.¿ Als Kind inszenierte er Shakespeare mittels Zellophanpapier und mit Aquarellfarben bemalte er an Glasscheiben geklebte Dekors; einziger Zuschauer war sein jüngerer Bruder. Seine Mutter, die Dichterin Cecile Sauvage, hatte Vorfahren aus dem südfranzösischen Raum. Ein Gedicht an den ungeborenen Sohn, das sie während der Schwangerschaft verfasste, ist von einem pantheistischen Naturgefühl geprägt, das für den erwachsenen Olivier kennzeichnend werden sollte: ¿Ich werde sagen: Ich habe diese Flamme diesen Augen gegeben, ich habe dem zweideutigen Lächeln des Mondes, dem Leuchten des Meeres, dem Samt der Pflaume diese zwei kindlichen Sterne entnommen, die sich dem Unendlic...

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024