SFr. 72.00
€ 77.76
BTC 0.0013
LTC 1.088
ETH 0.0227


bestellen

Artikel-Nr. 38120105


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christian Landrock
  • Nach dem Kriege: Die Nachkriegszeit des Dreissigjährigen Krieges am Beispiel der kursächsischen Stadt Zwickau, 1645-1670 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783960234913 
    EAN-Code: 
    9783960234913 
    Verlag:  Leipziger Universitätsvlg 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 173 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  904 gr 
    Seiten:  375 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Dreissigjährige Krieg gilt zu Recht bis heute als eine der schwersten Katastrophen in der deutschen und europäischen Geschichte. Etwa ein Drittel der Bevölkerung verlor ihr Leben, viele Städte wurden geplündert, unzählige Dörfer niedergebrannt. Flüchtlingsströme waren die Folge, Söldnertruppen verübten Gewaltexzesse an der Zivilbevölkerung. Am Ende aber gab es keine "Stunde Null". Die gesellschaftliche Ordnung blieb in Stadt und Land grundsätzlich bestehen. Die Betroffenen allerdings hatten sich über eine lange Zeit hinweg mit den Folgen des Krieges, den demografischen Veränderungen einer dezimierten Bevölkerung, einer zerstörten Infrastruktur
    und der Bewältigung vieler Gewalterfahrungen auseinanderzusetzen.

    Die Studie nimmt die Jahre nach dem Dreissigjährigen Krieg in den Blick und entwickelt an diesem Fall ein Raster für einen reflektierten Begriff von "Nachkriegszeit" in der Vormoderne. Dabei zeigt sich auch, dass nicht von einer harten Zäsur zwischen Krieg und Frieden, sondern von einem längeren Übergangszeitraum gesprochen werden muss. Als Beispiel dient die kursächsische Stadt Zwickau, die zwischen 1631 und 1650 vom Dreissigjährigen Krieg immer wieder durch Belagerungen, Plünderungen und Truppenstationierungen betroffen war. Auf der Mikroebene werden die wirtschaftlichen und politischen Wiederaufbauversuche durch Rat und Landesherrn, Integration und Exklusion gesellschaftlicher Gruppen wie ehemaliger Soldaten und Migranten untersucht und anhand von qualitativen Zeugnissen wird auch die mentale Verarbeitung des Krieges analysiert.

      
     Empfehlungen... 
     Die guten Sitten in der arbeitsrechtlichen Rechtsp - (Buch)
     Meistbegünstigung und Zollunterscheidung: Betracht - (Buch)
     Über Fragen des Geldwesens und der Valuta während - (Buch)
     Nach dem Kriege: Fortsetzung von "Unter Preussens - (Buch)
     Die Aufgaben der Realanstalten nach dem Kriege - (Buch)
     Über Fragen des Geldwesens und der Valuta während - (Buch)
     Unsere Finanzen nach dem Kriege - (Buch)
     Die Politik der Reichsbank und die Reichsschatzanw - (Buch)
     Deutschland nach dem Kriege von 1866 - (Buch)
     Deutschland und China vor, in und nach dem Kriege: - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!