SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0005
LTC 0.387
ETH 0.0081


vorbestellen

Artikel-Nr. 38387922


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Nicole Deitelhoff
  • Nach dem Krieg: Koexistenz und Frieden in einer entgrenzten Welt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (März 2025)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / BSR-Rabatt / Diplomatie / Ediiton Mercator / Frieden / Friedenssicherung / Großmächte / Indopazifik / Koexistenz / Konflikt / Konfliktforschung / Konfliktlösung / Kooperation / Krieg / Kriege / Kriegsverbrechen / Mercator / Ordnungsmodell / Politik / Politikwissenschaft / Souveränität / USA / Verstehen / Völkerrecht
    ISBN:  9783406807640 
    EAN-Code: 
    9783406807640 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 124 mm / D  
    Seiten:  144 
    Zus. Info:  Klappenbroschur 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    WEGE ZU EINER FRIEDLICHEN WELTORDUNG - NICOLE DEITELHOFFS GLÄNZENDE ANALYSE

    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein schwerer Schlag für alle Anhänger des Völkerrechts und einer regelbasierten internationalen Ordnung. Gleichzeitig steuern die Grossmächte USA und China im Indopazifik auf einen neuen bewaffneten Konflikt zu. Wie kommen wir aus dieser brandgefährlichen Lage langfristig wieder heraus? Höchste Zeit, über neue Formen friedlicher Koexistenz in einer entgrenzten Welt nachzudenken.

    Wie könnte eine Welt "nach dem Krieg" realistischerweise aussehen? Wie lassen sich Staaten mit entgegengesetzten Werten und Interessen, wie lassen sich Demokratien und Autokratien in eine internationale Ordnung integrieren, ohne rücksichtslos nach dem Recht des Stärkeren zu verfahren? Die renommierte Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff schlägt in ihrem Debattenbuch einen Bogen von der Geburt der internationalen Ordnung aus der Asche zweier Weltkriege über das Ende der bipolaren Welt bis zur Polykrise der Gegenwart. Ihre kontroverse These lautet: Ein internationaler Flächenbrand kann in der entgrenzten Welt des 21. Jahrhunderts künftig nur verhindert werden, wenn potenzielle Konfliktparteien ihre wirtschaftlichen, aber auch kulturellen und politischen Verflechtungen behutsam ab- und umbauen. Im äussersten Ring sind es schliesslich nur noch territoriale Integrität, internationale Souveränität und der Ausschluss von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die Deitelhoffs Ordnungsmodell definieren.

      
     Empfehlungen... 
     111 mal Köln früher und heute - (Buch)
     Ein Mord zu Weihnachten: Kriminalroman - (Buch)
     Kerl aus Koks: Roman | Die fast wahre Geschichte d - (Buch)
     Ein Bild von einer Frau: Roman | Wie das berühmte - (Buch)
     Berlin Friedrichstrasse: Novembersturm - Eine hist - (Musik CD)
     Träume aus Eis: Roman - (Buch)
     Der Krieg nach dem Krieg: Deutschland zwischen Rev - (Buch)
     Winter der Hoffnung: Roman - (Buch)
     Kerl aus Koks: Roman | Die fast wahre Geschichte d - (Buch)
     Winter der Hoffnung: Roman - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024