SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.372
ETH 0.0074


vorbestellen

Artikel-Nr. 39853438


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Omar Kamil
  • Muslimischer Antisemitismus: Woher er kommt, wie er wirkt und was wir tun können 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Februar 2025)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Aggression / Antikolonialismus / Antisemitismus / BSR-Rabatt / ca. 1500 bis zur Gegenwart / Deutschland / Geschichte# Ereignisse und Themen / Hamas / Hass / Islam / Juden / Kolonialherrschaft / Muslime / Nationalismus / Palästina / Prävention / Religion / Religiöser Fundamentalismus / Vertreibung
    ISBN:  9783406822599 
    EAN-Code: 
    9783406822599 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 124 mm / D  
    Seiten:  192 
    Zus. Info:  Klappenbroschur 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war das Entsetzen darüber gross, dass Muslime in Deutschland und anderen Ländern ihren Hass auf Israel und die Juden aggressiv zur Schau stellten. Omar Kamil erklärt, aus welchen nationalistischen, religiösen und antikolonialistischen Quellen sich der muslimische Antisemitismus speist und was gerade in Deutschland präventiv dagegen getan werden kann.

    Juden konnten in der islamischen Welt als "Schutzbefohlene" über Jahrhunderte weitgehend unbehelligt leben. Erst seit der Kolonialzeit hat sich unter dem Einfluss antisemitischer Traktate aus dem Westen, durch die Zuwanderung von Juden nach Palästina und schliesslich die Gründung des Staates Israel ein muslimischer Antisemitismus herausgebildet. Hunderttausende Juden wurden in den 1940er und 1950er Jahren aus islamischen Ländern vertrieben. Der muslimische Antisemitismus äussert sich heute vor allem in einem Hass auf Israel, das als Inbegriff westlicher Kolonialherrschaft gilt. Omar Kamil beschreibt konzise diese Entwicklungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem muslimischen Antisemitismus in westlichen Ländern. Nicht zuletzt geht es um die Frage, was getan werden kann - und bisher versäumt wurde -, um den Antisemitismus einzuhegen und ihm den Nährboden zu entziehen.

      
     Empfehlungen... 
     Muslimischer Antisemitismus unter Kindern und Juge - (Buch)
     Jahre der Angst, Momente der Hoffnung: Eine Gefühl - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024