SFr. 20.90
€ 22.57
BTC 0.0004
LTC 0.337
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 12061188


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Musikalisches Effektgerät: Verzerrer, Tremolo, Limiter, Kompressor, Leslie-Lautsprecher, Effektgerät, Vocoder, Chorus, Floyd Rose, Hallgerät, Flanger, 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2014  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781233224838 
    EAN-Code: 
    9781233224838 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  85 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Verzerrer, Tremolo, Limiter, Kompressor, Leslie-Lautsprecher, Effektgerät, Vocoder, Chorus, Floyd Rose, Hallgerät, Flanger, Wah-Wah, Phaser, E-Bow, Octaver, Exciter, Delay, Fuzz, Binson Echorec, Gate, Bitcrusher, Harmonizer, Expander, Pitch Shifter, Super-Fuzz, Gater, Dynamikprozessor. Auszug: Ein Tremolo (je nach Modell auch Vibrato genannt) ist eine mechanische Vorrichtung am Saitenhalter einer Gitarre, um mittels einer Hebelbewegung Tonhöhenveränderungen hervorzurufen. Wird der Hebel bewegt, ändert sich die Spannung der Saiten und damit gleichzeitig die Stimmung des Instruments. War das System ursprünglich für das Erzeugen von harmonisch oszillierenden Tonhöhenschwankungen im Sinne eines Vibratos gedacht, entwickelten Gitarristen mit der Zeit verschiedene Spieltechniken, um mit Hilfe des Tremolos gänzlich neue Klänge auf der Gitarre zu erzeugen. Obwohl die technisch korrekte Bezeichnung für das System aufgrund seiner Funktionsweise ¿Vibrato¿ wäre, hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff ¿Tremolo¿ als Bezeichnung für das Gitarrenzubehör durchgesetzt. Weitere Bezeichnungen sind neben Vibrato auch Whammy Bar, umgangssprachlich Jammer-/Wimmerhaken oder Wibbel. Epiphone Casino mit Bigsby-style VibratoParallel zur Entwicklung der E-Gitarre entwickelte sich das Tremolo. Bereits im Jahr 1929 meldete Clayton ¿Doc¿ Kaufmann sein ¿Kaufmann Vibrolä-Tremolo zum Patent an. Das ¿Vibrolä besteht aus einem Saitenhalter, der mit einer Feder und einem Hebel ausgestattet ist. Wird der Hebel bewegt, bewegt sich der Saitenhalter und ein leichtes Vibrato ist zu hören. Das ursprüngliche ¿Vibrolä konnte nachträglich auf alle Archtop-Gitarren installiert werden, bei denen aufgrund der starken Wölbung der Gitarrendecke Saitenhalter und Brücke voneinander getrennt waren. Die erste Serienfertigung des Tremolos erfolgte für die Firma Rickenbacker, wo es auf einigen Modellen bis heute zum Einsatz kommt (Abbildung hier). Das ¿Vibrolä fand Anklang bei experimentell veranlagten Gitarristen (Musiker und Erfinder Les Paul verwendete 1941 eine abgewandelte Version des ¿Vibrolä auf seiner Experimentalgitarre ¿The Log¿), blieb jedoch zunächst ein Exot. Neben dem geringen Tonumfang schreckte vor allem die schlechte Stimmstabilität viele Gitarristen ab. Merle Travis, ein Count

      
     Empfehlungen... 
     Musikzubehör: Dämpfer (Musik), Musikalisches Effek - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024