SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.363
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 13350460


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Elisabeth Yorck
  • Mindfuck-Filme im Vergleich: Ein Vergleich der unzuverlässigen und manipulativen Erzählung in den Filmen "Fight Club" und "A Beautiful Mind " 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2012  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656169161 
    EAN-Code: 
    9783656169161 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mindfuck, ein vorwiegend in der Umgangssprache verwendeter Ausdruck, bezeichnet Filme, welche die Wahrnehmung des Zuschauers durch bestimmte Techniken täuschen oder manipulieren. Zu den Methoden gehört die unzuverlässige Erzählung, bei deren Verwendung Aussagen oder Teile der erzählten Welt nicht der Wahrheit entsprechen müssen. Dem Zuschauer wird meist durch einen homodiegetischen Erzähler eine Realität vorgetäuscht, die sich später durch einen Twist, eine unvorhergesehene Wendung der Handlung, als falsch herausstellt.1 Bei den Filmen Fight Club und A Beautiful Mind handelt es sich um Mindfuck-Filme, die den Zuschauern die Wahrnehmung ihrer geisteskranken Protagonisten als Realität vorführen. Durch diverse Anzeichen, die der Zuschauer beim erstmaligen Schauen aber kaum wahrnimmt, wird bei beiden Filmen auf die Manipulation des Publikums hingewiesen. Erst später, wenn sich die Anzeichen häufen, realisieren sowohl die Filmfiguren als auch die Zuschauer, dass sie Wahnvorstellungen als real empfunden haben. Im Folgenden soll der Umgang mit der unzuverlässigen Erzählung in den Filmen Fight Club und A Beautiful Mind untersucht und anschliessend miteinander verglichen werden. 1 Vgl. Geimer, A.: Das postmoderne Genre des mindfuck-films, http://www.jump-cut.de/mindfuck2.html, 27.01.2010.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!