SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.61
ETH 0.0131


bestellen

Artikel-Nr. 38993662


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Arne Reimann
  • Wilko Austermann
  • Markus Fräger: Remix 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2023  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783987410758 
    EAN-Code: 
    9783987410758 
    Verlag:  Verlag Kettler 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 307 mm / B 224 mm / D 17 mm 
    Gewicht:  932 gr 
    Seiten:  128 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Scheinbare Alltagsszenen erfasste Markus Fräger schnappschussartig. Doch entwickelten die abgebildeten Menschen in ihren Posen ein Eigenleben, wirken in ihren Gesten aus der Zeit gefallen. Die rätselhaften Szenerien, die der Künstler aus unterschiedlichen inhaltlichen und zeitlichen Ebenen collagiert, verwenden bildliche Zitate aus der Kunstgeschichte, zahlreiche eigene und gefundene Fotografien sowie Abbildungen aus Magazinen und Zeitschriften. Der Kölner Künstler und Musiker wurde 1959 in Hamm geboren. Bereits in seiner Jugend beschäftigte er sich mit Malerei, vermittelt durch seinen Vater, den Grafiker und Bildhauer Wolfgang Fräger (1923-1983), der im Kreis Unna wirkte. In den späten 1970er-Jahren sang er zunächst in einer aus Unna stammenden Rock 'n' Roll-Band 1979 besten er an der Hochschule für Bildende Künstler Braunschweig die Aufnahmeprüfung. In Unna gründete er aber 1980 mit seinem Bruder und einigen Musikern aus Dortmund die Rockabilly-Formation Alley Cats, die später als The Ace Cats mit diversen Singles und drei Alben bekannt wurde. Parallel dazu studierte Markus Fräger bis 1986 Kunstgeschichte und Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Bereits 1985 verliess er The Ace Cats und wandte sich hauptsächlich der Malerei zu, inszenierte aber noch einige avantgardistische Popprojekte. In seiner Wahlheimat Köln hatte er zuletzt sein Atelier in einer ehemaligen Essigfabrik, in dem er bis zu seinem frühen Tod 2020 malte. Die Ausstellung im Schloss Cappenberg zeigt retrospektiv das malerische Werk von Markus Fräger. Er malte überwiegend figurativ, seine dichten Szenen von fast altmeistersicher Anmutung mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten spielen oft in Innenstädten und erinnern sowohl an die Tradition der Genremalerei als auch an kinematographische Filmstills. Ähnlich wie ein Regisseur setzt Markus Fräger seine Motive in Szene zusammen.. Die Komposition der Figuren sowie auch deren Gesten deuten eine Handlung an, die sich aber im Bildgefüge nicht schlüssig zusammensetzt, sondern eine Geschichte mit losen Enden bewusst auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Auch nach einer intensiven Betrachtung bleiben die Szenen rätselhaft, erscheinen manche formalen Elemente ebenso kryptisch wie die inhaltlichen - punktuell zeigen die Strukturen Auflösungserscheinungen und entziehen sich einer Interpretation. Markus Fräger lässt private und intime Momente unbedingter Schönheit und zärtlicher Verletzlichkeit entstehen, die an die Vergänglichkeit eines scheinbar festgehaltenen Moments erinnern.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024