SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.602
ETH 0.0129


bestellen

Artikel-Nr. 30455790


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Susanne Kaiser
  • Lernlandkarten. Ein Baustein für die Lerndokumentation und individuelle Rückmeldung: Mit Unterrichtsentwurf für Schüler der 1. und 6. Klasse 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2020  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346102089 
    EAN-Code: 
    9783346102089 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  90 gr 
    Seiten:  52 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Vertretungslehrerzeit wurde ich zum ersten Mal mit einer Lernlandkarte konfrontiert und war sofort beeindruckt. Eine Kollegin führte die Methode in ihrer damals 3. Klasse ein. Das hohe Mass an Selbstorganisation, Kreativität und Individualität der entstandenen Karten motivierte mich in einen intensiven kollegialen Austausch zu gehen. Dabei wurde mir zunehmend bewusst, welches Potential bezüglich der Transparenz der individuellen Lernprozesse und der entsprechenden Lehrerrückmeldungen in dieser Methode stecken. Diese sehr intensiven und schönen Erfahrungen haben mich motiviert, mein fragmentiertes theoretisches Wissen aufzuarbeiten. Dabei stehen die Erweiterung meiner Methodenkompetenz sowie das Bedürfnis, meinen SuS aus meiner Prüfungsklasse, eine neue offene Lernform im Unterricht anzubieten, unter anderem im Mittelpunkt dieser Aufarbeitung. Darüber hinaus sehe ich das hohe Potential der Lernlandkarten für die individuelle Rückmeldung ausserhalb der standardisierten Notengebung. Ich schreibe derzeit die Gutachten meiner 6. Klasse für das Ü7- Verfahren. Die Kategorisierung der Schüler in Nummern frustriert mich in den letzten Tagen zunehmend, da sie dem Mass an individuellen Fähig- und Fertigkeiten überhaupt nicht gerecht werden können. Ich erhoffe mir durch die intensive Auseinandersetzung im Rahmen dieser Arbeit eine Erweiterung meiner Bewertungskompetenz. Die Lernlandkarte ist nach Wildt ein "kognitive[s] Netzwerk einer Person von einem bestimmten Lerngegenstand". Er bezeichnet diese Methode des selbstorganisierten Lernens als Sonderform der "concept map", die Lernende und Lehrende dabei unterstützt, sich in den individuellen Lernprozessen besser orientieren zu können. Dabei entsteht laut Olling ein Dialog, der Einsichten über die Auseinandersetzung und das Durchdringen des Lernenden mit dem Lernstoff sowie der Selbstwahrnehmung ermöglicht.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!