SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.955
ETH 0.02


bestellen

Artikel-Nr. 39810410


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sina Junge
  • Krisenpunkte in den deutsch-israelischen Beziehungen von 1956 bis 1991 und deren Bewältigung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783963562532 
    EAN-Code: 
    9783963562532 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  180 gr 
    Seiten:  116 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2022 jährte sich der 50. Jahrestag der Terrorattacke von München 1972. Dieser Akt der Barbarei inmitten Europas und im Herzen Deutschlands markiert nicht nur eine Zäsur in Bezug auf den internationalen Terrorismus, sondern ebenso einen Wendepunkt im deutsch-israelischen Verhältnis. Nicht nur, dass die Geiselnahme und ¿ nach einer gescheiterten Rettungsmission deutscher Behörden ¿ anschliessende Ermordung von israelischen Sportlern die Beziehung beider Staaten nachhaltig veränderte, es offenbarte auch die sich seit der Nachkriegszeit diametral entwickelnden Ansichten von Deutschen und Israelis hinsichtlich der Legitimation und Anwendung von präventiver Gewalt zum Selbstschutz, wobei dies hier im nationalen Sinne zu verstehen ist. Wie sich noch zeigen wird, stellt dies zwar einen der grössten Unterschiede im deutschen und israelischen Selbstverständnis dar, doch gibt es derer noch einige mehr. Der Schutz vitaler nationaler Interessen, sowie mitunter stark divergierende Auffassungen von Verantwortung, Moral und Ethik, führten in den Beziehungen beider Staaten im Laufe der Jahre immer wieder zu kleineren und grösseren Krisen. Das deutsch-israelische Verhältnis existiert zudem nicht in einem Vakuum und tangiert daher aufgrund politischer, wirtschaftlicher und kultureller Verstrickungen und Konflikte auch andere Staaten und sorgt so immer auch wieder für aussenpolitischen Krisen mit anderen Staaten. Deshalb sind die deutsch-israelischen Beziehungen seit jeher (und das gilt bis heute) enorm störungsanfällig und jede noch so kleine Verstimmung ¿ insbesondere israelischerseits ¿ besitzt das Potenzial sich zu einer ausgewachsenen Krise zu entwickeln, welche nicht nur die Beziehung beider Staaten zueinander, sondern auch, wie sich noch zeigen wird, die Beziehungen zu anderen Staaten immer wieder auf den Prüfstand stellt. Wie es dennoch beiden Staaten gelang eine Beziehung zueinander herzustellen und diese, trotz zahlreicher Krisenpunkte im Laufe der Jahre, aufrechtzuerhalten und sogar auszubauen, ist daher Thema dieser Arbeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024