SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.406
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 39795381


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Valentina Clemenz
  • Kommunikation in der Arbeitswelt. Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2024  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783963557149 
    EAN-Code: 
    9783963557149 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit bezieht sich auf die Kommunikation in der Arbeitswelt, das Vermeiden von Konflikten und dem Umgang von Konflikten. Dabei steht der Begriff "Konflikt" sowie ein entsprechender Lösungsansatz im Fokus der Ausarbeitung. Unsere heutige Arbeitswelt ist durch soziale Interaktionen gekennzeichnet, welche unterschiedlichen Komplexitätsgrade aufweisen. Dies kann demnach dazu führen, dass in diesem Rahmen Konflikte zwischen den Individuen der Kommunikation auftreten. So können Konflikte entstehen, wo Menschen zusammenleben und -arbeiten. Sie sind auf langer und kurzer Sichtweise nicht wegzudenken. Nicht nur in Alltäglichen Situationen, sondern auch in Unternehmen und Organisationen agieren Menschen zusammen und versuchen gemeinsame Ziele zu erreichen. Manchmal klappt das nicht immer und es kann zu Reibungspunkten kommen, die zu einer Konfliktsituation führen. Das 7¿Stufenmodell kann zur Deeskalation von Gewalt und Aggressionen bei Konfliktvermeidung in der Pflege von Patienten eingesetzt werden. Im Rahmen der Heilpädagogik kann es auch dazu kommen, dass man ein verhaltensauffälliges Kind in der Schule (bzw. Grundschule) betreut, bei welchem es jeden Tag zu Konflikten kommt. Dazu wird folgende Leitfrage abgeleitet: "Wie kann das 7¿Stufenmodell zur Deeskalation von Gewalt und Aggressionen auch an Kindern mit verhaltensauffälligen Beeinträchtigungen im Grundschulalter praktisch angewendet werden?" Um diese Fragestellung am Ende der schriftlichen Ausarbeitung zu beantworten, wird der Begriff "Konflikt" in verschiedenen Definitionsansätzen näher erläutert. Zudem werden die Konfliktarten und die möglichen sozialen und wirtschaftliche Folgen eines Konflikts für Unternehmen, Organisation und Mitarbeiter/innen beschrieben und ausgeführt. Des Weiteren wird anhand eines Fallbeispiels dargestellt, wie durch Anwendung eines ausgewählten Modells eine Deeskalation im sozialen Bereich herbeigeführt werden kann. Ausserdem werden Verhaltensweisen und Massnahmen beschrieben, die das Entstehen von Konflikte vermeiden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024