SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.374
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 38129380


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonymous
  • Kinderschutz in der Kita. Gewalt durch pädagogische Fachkräfte 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2022  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346789396 
    EAN-Code: 
    9783346789396 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Methodische Grundlagen beruflichen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf welche Weise kann pädagogisches Handeln in Kinderrechtsverletzungen münden? Wie kann in der Praxis Gewalt am Kind entgegengewirkt werden? Wie ist Kinderschutz in der Praxis realistisch umsetzbar? Ist Schweigen eine Form der Beihilfe zur Gewalt? Diese Fragestellungen werden in nachfolgenden Kapiteln fachlich aufgegriffen, angefangen mit dem zweiten Kapitel, in dem der Begriff der Berufsethik und seine Bedeutung für Fachkräfte aufgegriffen wird. Weiterhin wird auf die in Deutschland geltenden Kinderrechte eingegangen, mit besonderem Hinblick auf die UN-Kinderrechtskonvention. Das dritte Kapitel widmet sich vorab der Klärung von Begriffen rund um die Thematik des Kindeswohls und geht zudem explizit auf den Begriff ¿Gewalt¿ und seine vielseitigen Formen ein. Nachfolgend werden potenzielle Ursachen und Risikofaktoren ergründet, welche Gewalt und Fehlverhalten in Kitas fördern. Abschliessend wird in diesem Zusammenhang ein möglicher Handlungsleitfaden aufgezeigt und die Konsequenzen die Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte nach sich ziehen kann. Im vierten Kapitel wird der Fokus auf die interne und externe Prävention in Kindertagesstätten gelegt. Insbesondere wird dabei auf die gewaltpräventiven Interventionen des Kinderrechtsansatz und die damit verbundene Kinderrechtsbildung und auf das Schutzkonzept von Kindergärten eingegangen. Das fünfte Kapitel trägt dann Theorie und Praxis in einem Fallbeispiel zusammen und nimmt Bezug auf das Wissen, Können und die Haltung einer Fachkraft, bezogen auf die Thematik ¿Gewalt durch pädagogische Fachkräfte¿. Mit dem sechsten Kapitel folgt das Fazit, welches Aufschluss und eventuelle Ausblicke aus der gesammelten Theorie gibt. Sowie die Reflexion der Forschungsfragen, welche dieser schriftlichen Ausarbeitung zugrunde liegen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024