SFr. 40.00
€ 43.20
BTC 0.0007
LTC 0.608
ETH 0.0128


bestellen

Artikel-Nr. 11155845


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Instuitut für Denkmalpflege und Bauforschung der E
    Autor(en): 
  • Uta Hassler
  • Petra Dariz
  • Sophie Wolf
  • Konrad Zehnder
  • Wilhelm Glaser
  • Kiese und Sande der Schweiz: Zuschläge für die Nachstellung historischer Mörtel und Putze 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2010  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Baustoff / Denkmalpflege / entdecken / Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege) / Stein, Naturstein
    ISBN:  9783728134141 
    EAN-Code: 
    9783728134141 
    Verlag:  Vdf Hochschulverlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  650 gr 
    Seiten:  188 
    Illustration:  zahlr. Abb, z.T s/w und farbig 
    Zus. Info:  KART 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Reparatur- und Ergänzungsmörtel sind ein für die Konservierung und Restaurierung historischer Architekturoberflächen bedeutendes und daher viel behandeltes Thema. Vor allem Versuche mit Kalkmörteln haben in den letzten beiden Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Das Interesse galt hier vor allem dem Bindemittel. Der prägenden Rolle von Kiesen und Sanden als primärem Zuschlagstoff historischer Mörtel und Putze wurde in der Denkmalpflege und Konservierungsforschung bisher wenig Platz eingeräumt. Beschaffenheit und Merkmale dieser natürlichen, früher meist lokal erhältlichen Zuschlagstoffe bestimmen nicht nur die Verarbeitungsmöglichkeiten und die Widerstandsfähigkeit eines Mörtels oder Verputzes. Auch dessen Farbe und Textur werden von den Korneigenschaften und der Zusammensetzung des Kieses bzw. Sandes beeinflusst. Bei der Nachstellung historischer Mörtelzusammensetzungen wird damit die Verwendung geeigneter und - wie in den traditionellen Strukturen selbstverständlich - in der Nähe gewonnener Zuschläge zu einer der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Reparatur. Die für eine im konservatorischen Sinne korrekte Nachstellung relevanten Informationen über regionale Zuschlagstoffe in der Schweiz sind bisher nirgendwo gesammelt festgehalten. Das Buch möchte diese Lücke schliessen, indem es die Leser mit der Vielfalt und den Eigenheiten von Kiesen und Sanden der Schweiz vertraut macht und deren Verfügbarkeit betont. Es ist gegliedert in einen Textteil, der sich mit generellen Gesichtspunkten der Nachstellung historischer Mörtel und der regionalen Verbreitung der dafür notwendigen natürlichen Zuschlagstoffe befasst, und einen Katalogteil, in dem eine repräsentative Auswahl schweizerischer Mörtelsande und deren regionaltypische Merkmale bezüglich Körnung, Zusammensetzung und Farbe beschrieben wird. Das Handbuch wendet sich auch an Leser, die praktische Anleitung bei der Auswahl adäquater Zuschlagstoffe und bei der Festlegung der Zusammensetzung eines Ergänzungsmörtels suchen.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!