SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0004
LTC 0.399
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 39536903


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Beat Ringger
  • Pascal Zwicky
  • Luzian Franzini
  • Nadja Mosimann
  • Jahrbuch Denknetz 2023/24: Noch Hoffnung? - Von den Möglichkeiten der Solidarität im Wirbel von Krisen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Mai 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    >Multiplen Krise< oder >Polykrise< / auseinandersetzen / Demokratie- und Governancekrisen / Denknetz / eine explosive Zunahme der Ungleichheit(en) / ideologische und normative Zerfallserscheinungen und weitere / Klimakrise / Krisen der Geschlechterverhältnisse und des Patriarchats / Krisenherde / Thinktank / Weltgesundheitslage / Wirtschaftskrise(n)
    ISBN:  9783859904897 
    EAN-Code: 
    9783859904897 
    Verlag:  Edition 8 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 245 mm / B 150 mm / D  
    Gewicht:  250 gr 
    Seiten:  192 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Seit vielen Jahren verschärfen sich diverse Krisenherde: Klimakrise, Wirtschaftskrise(n), eine explosive Zunahme der Ungleichheit(en), Krisen der Weltgesundheitslage, Demokratie- und Governancekrisen, Krisen der Geschlechterverhältnisse und des Patriarchats, ideologische und normative Zerfallserscheinungen und weitere. Im Zuge der Corona-Pandemie, des russischen Aggressionskrieges gegen die Ukraine und der globalen Inflation verhaken sich die Krisen zunehmend ineinander und entfalten eine neue Wucht. Die Zuspitzung und Überlagerung der krisenhaften Entwicklungen findet auch in der gesellschaftskritischen Debatte ihren Niederschlag. Konzepte wie dasjenige der >Multiplen Krise< oder der >Polykrise< versuchen, die aktuelle Situation begrifflich und analytisch zu fassen. Die Analyse dessen, was heute passiert, steht im ersten Teil des Jahrbuchs im Fokus. Wenn sich Krisen ballen und vor uns auftürmen, wirkt das oft lähmend, die Hoffnung auf positive Veränderungen schwindet. Im zweiten Teil des Jahrbuchs geht es darum, wie wir individuell und kollektiv trotz allem hoffnungsvoll ins Handeln kommen können. Auf welchen Menschen- und Weltbildern können wir aufbauen? Welche überkommenen Vorstellungen gilt es zu überwinden, woran können wir anknüpfen und woraus lässt sich Hoffnung schöpfen? Davon ausgehend widmet sich der dritte Teil des Jahrbuchs progressiven Antworten auf die Krise(n): Wie lässt sich eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft erwirken und demokratisch gestalten - gerade auch in einer Zeit der Vervielfachung, Vertiefung und Totalisierung der Krisen?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024