SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.401
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 26254106


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Finn Erik Martin
  • Individuelle Förderung und pädagogische Diagnostik in einer beobachteten Unterrichtssituation 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668763579 
    EAN-Code: 
    9783668763579 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: WP 6.1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berufsbildung weist eine sehr heterogene Schülerschaft auf. Vom erst vor kurzer Zeit in Deutschland angekommenen Flüchtling bis zum angehenden Abiturienten und vom Minderjährigen bis zum Erwachsenen sind vielfältige Schülertypen vertreten. Wie das obige Sprichwort anfügt, weist jeder Mensch, in diesem Fall jeder Schüler, ihm eigene Individualisierungsmerkmale auf, auf welche die Lehrkräfte reagieren müssen. Diese Hausarbeit wird sich exemplarisch mit dem beobachteten Unterricht in einer von Heterogenität geprägten Unterrichtsgruppe in der Berufsfachschule I (BFS I) befassen. Die in dieser Schulform anzutreffenden Schüler konnten aufgrund ihrer persönlichen Charaktereigenschaften, kognitiven Befähigungen oder lebensweltlichen Voraussetzungen keine Ausbildungsstelle finden und streben nun eine weitere schulgestützte Qualifikation, bzw. den mittleren Schulabschluss an. Neben dem Bestreben der BFS I, diesen Schülern berufliche Handlungskompetenzen in verschiedenen Berufsfeldern zu vermitteln und dadurch eine adäquate Ausbildung zu ermöglichen, soll die Individuelle Förderung jedem Schüler das bestmögliche Lernen ermöglichen. Die didaktische Diagnostik ist hierfür eine unerlässliche Voraussetzung. Diese Arbeit soll die Frage beantworten, welche Massnahmen zur pädagogischen Diagnostik und Individuellen Förderung in der beschriebenen Unterrichtssituation angewendet wurden. Hierfür wird zunächst der Begriff Individuelle Förderung spezifiziert und dessen Grundgedanke diskutiert (Kapitel 2). In diesem sowie im folgenden Zusammenhang werden aktuelle Forschungsergebnisse herangezogen. Im Hauptteil werden die dargelegten, bereits durchgeführten Massnahmen der Lehrkraft auf diesen Aspekt hin kritisch untersucht und alternative Diagnostikmittel (Kapitel 3.1) und Fördermassnahmen für die Lernsituation erörtert sowie auf ihren didaktischen Nutzen hin diskutiert (Kapitel 3.2). Abschliessend erfolgt ein Fazit über die angewendeten Mass-nahmen und Mittel (Kapitel 4).

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!