SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 15012067


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Axel Schmidt
  • Immanuel Kants Entwurf ¿Zum ewigen Frieden¿: Antizipation oder Utopie? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2013  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656432838 
    EAN-Code: 
    9783656432838 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  73 gr 
    Seiten:  40 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Klassiker der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einführung: In der heutigen Zeit ist der Wunsch nach einer gerechten Weltordnung und internationalen Frieden so gross wie selten zuvor. Ein ähnliches Verlangen hatte Ende des 18. Jahrhunderts bereits Immanuel Kant, einer der grössten deutschen Philosophen und Denker der Neuzeit. ...Im Jahre 1795 konzipierte er sein Werk ¿Zum ewigen Frieden¿, in dem er seinen Wunsch nach einer internationalen Friedensordnung als notwendigen Prozess darlegte. Der Friedensentwurf wird allgemein zum Bereich der Ethik gezählt, dem die zweite Kantsche Frage (¿Was soll ich tun¿) vorangestellt wird, da das freie und moralisch-sittliche Handeln nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Staaten gelten muss. Staatliches Handeln kann demnach auf der internationalen Ebene zu einer dauerhaften Ordnung führen, die durch eine friedliche Konfliktaustragung gekennzeichnet ist. Dabei kristallisiert sich eine zentrale Frage heraus: Ist ein realpolitischer Prozess möglich, der zu einem dauerhaften zwischenstaatlichen Frieden führt? In der folgenden Seminararbeit werde ich Kants philosophischen Entwurf hinsichtlich dieser Fragestellung analysieren, also ob es sich um eine realmögliche Antizipation oder eine unrealistische Utopie handelt. Dazu soll deshalb als erstes die Kantsche Schrift erläutert werden, da sie die Voraussetzung zur Klärung der Frage bildet und den Prozess zu einem ewigen Frieden darstellt. Danach wird einerseits der Entwurf hinsichtlich utopischer Elemente und einer theoretischen Realisierbarkeit untersucht und andererseits die realpolitische Umsetzung seit der Entstehung 1795 analysiert. Abschliessend werde ich diese umfassenden Betrachtungen zusammenfassen um Kants Schrift zwischen Antizipation und Utopie zu differenzieren.

      
     Empfehlungen... 
     Immanuel Kants Entwurf >Zum Ewigen Frieden<: Eine - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!