SFr. 49.50
€ 53.46
BTC 0.0008
LTC 0.743
ETH 0.0155


bestellen

Artikel-Nr. 10169535


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • Hornträger: Gnus, Schafe, Auerochse, Wisent, Alpensteinbock, Amerikanischer Bison, Hausziege, Ziegen, Rinder, Dikdiks, Yak, Moschusochse, Saiga, Wasse 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159060305 
    EAN-Code: 
    9781159060305 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  376 gr 
    Seiten:  188 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 185. Kapitel: Gnus, Schafe, Auerochse, Wisent, Alpensteinbock, Amerikanischer Bison, Hausziege, Ziegen, Rinder, Dikdiks, Yak, Moschusochse, Saiga, Wasserbüffel, Hausschaf, Europäischer Mufflon, Argali, Gazellen, Gämse, Dickhornschaf, Vierhornantilope, Afrikanischer Büffel, Wildschaf, Gaur, Bongo, Ducker, Schneeziege, Arabische Oryx, Wildziege, Mendesantilope, Kretische Wildziege, Saola, Banteng, Mongolische Gazelle, Eigentliche Rinder, Takin, Kuhantilope, Hirschziegenantilope, Kropfgazelle, Günther-Dikdik, Carabao, Bisons, Mähnenspringer, Himalaya-Tahr, Impala, Dall-Schaf, Spiralhornantilope, Eritrea-Dikdik, Damagazelle, Tschiru, Großer Kudu, Springbock, Japanischer Serau, Syrischer Steinbock, Schraubenziege, Schneeschaf, Ziegenartige, Klippspringer, Ostkaukasischer Steinbock, Riesen-Elenantilope, Nilgiri-Tahr, Iberiensteinbock, Kouprey, Gazellenartige, Portugiesischer Steinbock, Urial, Sibirischer Steinbock, Oryxantilopen, Nilgauantilope, Steinböckchen, Ostafrikanische Oryx, Dorkasgazelle, Tamarau, Arabischer Tahr, Blauschaf, Spießbock, Tahre, Zwergblauschaf, Nordafrikanische Kuhantilope, Buschbock, Westkaukasischer Steinbock, Letschwe, Wasserbock, Säbelantilope, Leierantilope, Gorale, Pelorovis, Tragelaphus, Giraffengazelle, Rehantilope, Kap-Greisbock, Rotducker, Streifengnu, Sitatunga, Pyrenäen-Gämse, Sömmerringgazelle, Zebraducker, Blauducker, Cuviergazelle, Lichtenstein-Antilope, Reduncinae, Bovinae, Pferdeantilope, Weißnacken-Moorantilope, Buntbock, Spekegazelle, Roter Goral, Seraue, Tibetgazelle, Flachland-Anoa, Kronenducker, Thomson-Gazelle, Riedböcke, Kleiner Kudu, Höhlenziege, Berg-Anoa, Rotstirngazelle, Bleichböckchen, Rappenantilope, Kuhantilopen, Nyala, Kob, Südlicher Serau, Grauer Goral, Pferdeböcke, Äthiopischer Steinbock, Gämsen, Saudi-Gazelle, Langschwanzgoral, Großriedbock, Indische Gazelle, Chinesischer Goral, Kirk-Dikdik, Elenantilopen, Blaubock, Grant-Gazelle, Puku, Himalaya-Serau, Hunter-Antilope, Stelzengazelle, Helm-Moschusochse, Bergriedbock, Chinesischer Serau, Taiwan-Serau, Weißschwanzgnu, Dünengazelle, Euceratherium, Kurzschwanzgazellen, Przewalski-Gazelle, Asiatische Büffel, Moschusböckchen, Riesen-Rappenantilope, Bergnyala, Beira, Hippotragus, Kleinstböckchen, Waldböcke, Sharpe-Greisbock, Roter Serau, Schiege, Wasserböcke, Gelbrückenducker, Mongalla-Gazelle, Schwarzrückenducker, Batesböckchen, Algerische Gazelle. Auszug: Der Wisent oder der Europäische Bison (Bison bonasus) ist eine europäische Wildrindart. Wisente kamen noch bis in das frühe Mittelalter in den Urwäldern von West-, Zentral- und Südosteuropa vor. Ihr Lebensraum sind gemäßigte Laub-, Nadel- und Mischwälder. Diesem Lebensraum entsprechend ist der Wisent als Herdentier nur in kleinen Gruppen anzutreffen. Typische Herden umfassen zwölf bis 20 Tiere und bestehen aus Kühen und Jungtieren. Geschlechtsreife Bullen halten sich nur während der Brunftzeit bei den Herden auf. Der nächste Verwandte des Wisents ist der amerikanische Bison, mit dem er uneingeschränkt kreuzbar ist. In den 1920er Jahren war der Wisent vom Aussterben bedroht; der letzte freilebende Wisent wurde 1927 im Kaukasus geschossen. Alle heute lebenden Wisente stammen von nur zwölf in Zoos und Tiergehegen gepflegten Wisenten ab. Die niedrige genetische Variabilität gilt als eine der wesentlichen Gefahren für den langfristigen Erhalt der Art. Nach Anstrengungen seitens Zoos und Privatpersonen, die Art zu erhalten, konnten die ersten freilebenden Wisentherden 1...

      
     Empfehlungen... 
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Wandkalend - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Wandkalend - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (hochwertig - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Wandkalend - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Wandkalend - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Wandkalend - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (hochwertig - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Tischkalen - (Buch)
     Alpen-Steinböcke, imposante Hornträger (Wandkalend - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!