SFr. 34.90
€ 37.69
BTC 0.0006
LTC 0.531
ETH 0.0111


bestellen

Artikel-Nr. 2493066


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefano Bianca
  • Hofhaus und Paradiesgarten: Architektur und Lebensformen in der islamischen Welt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2001  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Architektur / Architekturgeschichte / Baukunst / Bauten / Bezug zum Islam und islamischen Gruppen / Gebäude / Islam / Kultur / Kunst / Lebensformen / Moschee / Philosophie / Tradition / Verhalten / Verstehen / W-Rabatt
    ISBN:  9783406482625 
    EAN-Code: 
    9783406482625 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  764 gr 
    Seiten:  308 
    Illustration:  mit 211 Abbildungen, davon 13 in Farbe 
    Zus. Info:  broschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Um die heutigen Probleme der islamischen Welt angemessen zu beurteilen, gilt es, das Verständnis für die traditionellen Denk- und Verhaltensmuster der islamischen Kultur zu schärfen, die als untergründige Kräfte bis in die Gegenwart hineinwirken und in Architektur und Kunst einen besonders gut fassbaren Niederschlag gefunden haben. Das vorliegende Buch, die Summe einer mehr als 25-jährigen, von kritischer Sympathie getragenen Auseinandersetzung mit islamischer Baukunst und islamischer Lebenskultur, bietet eine Anleitung zu solch tieferem Verständnis. Stefano Bianca beschreibt hier die archetypischen Grundformen der islamischen Architektur: das Haus, den Palast, den Garten, die Moschee und das Bad sowie die öffentlichen Gebäude, die Grabbauten, die Märkte und die Vielfalt der Gewerbebauten. Er erklärt, wie sie gegliedert sind, wie sie benutzt wurden - und werden - und wie sie sich zu einzigartigen Stadtstrukturen zusammenfügen. Darüber hinaus beleuchtet der Autor anhand von literarischen und philosophischen Quellen die spirituellen Voraussetzungen der islamischen Kunst, die im ornamentalen Bauschmuck einen ihrer Höhepunkte findet. Über die äusseren Stilmerkmale hinausgehend entsteht so ein ganzheitliches Panorama der vielfältigen architektonischen Gebilde islamischer Baukunst.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!