SFr. 26.90
€ 29.05
BTC 0.0005
LTC 0.408
ETH 0.0085


bestellen

Artikel-Nr. 10168008


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • HNO-Arzt: Arthur Schnitzler, Hans Czermak, Claus-Frenz Claussen, Anton Friedrich von Tröltsch, Krzysztof Komeda, Oskar Schröder, Henry Holbrook Curtis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2013  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159050221 
    EAN-Code: 
    9781159050221 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  141 gr 
    Seiten:  62 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 62. Kapitel: Arthur Schnitzler, Hans Czermak, Claus-Frenz Claussen, Anton Friedrich von Tröltsch, Krzysztof Komeda, Oskar Schröder, Henry Holbrook Curtis, Hans Rudolf Gestewitz, Max Meyer, Kubo Inokichi, Leopold Schrötter von Kristelli, Abraham Kuhn, Gerhard Theissing, George Ryerson, Werner Mang, Gottfried Eduard Arnold, Arnold Pagenstecher, Rosemarie Albrecht, Gustav Killian, Karl-Heinz Vosteen, Hermann Frenzel, Sergei Grigorjewitsch Tschebanow, Richard Karutz, Kurt Schröder, Jean Itard, Hans-Georg Boenninghaus, Hermann Schwartze, Patrick Watson-Williams, Adolf Eckert-Möbius, Friedrich Bezold, Wilhelm Küstner, Victor Ewings Negus, Carl Otto von Eicken, Wilhelm Brünings, Morell Mackenzie, Arthur Thost, Felix Robert Nager, Friedrich Robert Kretschmann, Emil Kronenberg, Oskar Kleinsasser, Adolf Barth, Wilhelm Meyer, Hans Zangemeister, Graeme Clark, Wilhelm Fließ, Adam Politzer, Josef Gruber, Carl Zarniko, Andreas Dietz, Karl Heinz Hahlbrock, Gunter Mlynski, Christian Lemcke, Ladislaus Szücs, Alfred A. Tomatis, Bernhard Minnigerode, Rudolf Voltolini, Herbert Pichler, Marcel Lermoyez, Alexander Rauchfuss, Philipp Schech, Béla Török, George Walter Caldwell, Bernhard Fränkel, Werner Hosemann, Willy Pfeiffer, Alfred Schulz van Treeck, Jan Beekmans, Hermann Preysing, Paul Stenger, Gjorgji Orovcanec, Georg Juffinger, Ludwig Türck, Heinrich Adolf Rinne, Juan Manuel Tato, Hans-Jürgen Gerhardt, Wolfgang Niescher, Karl Stoerk, Wilhelm Hack, Nils Gunnar Henriksson, Gustav Brühl, Wilhelm Kiesselbach, Oskar Wagener, Emil Schlander, Raymond Carhart, Salomon Moos, Erwin Löhle, Otto Piffl, Burkhard Kramp. Auszug: Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien; + 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Arthur Schnitzler, ca. 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Gedenktafel am Akademischen Gymnasium Arthur Schnitzler um 1900Arthur Schnitzler kam als erster Sohn der insgesamt vier Kinder des jüdischen Laryngologen (Facharztes für Kehlkopferkrankungen) Johann Schnitzler und dessen Gattin Luise, Tochter des Wiener Arztes Philipp Markbreiter, in der Praterstraße 16 (Wien 2, Leopoldstadt) zur Welt. Von 1871 bis 1879 besuchte er das Akademische Gymnasium und legte am 8. Juli 1879 die Matura mit Auszeichnung ab. Danach studierte er an der Universität Wien Medizin und wurde am 30. Mai 1885 zum Dr. med. promoviert. Sein jüngerer Bruder Julius wurde ebenfalls Arzt. 1885 bis 1888 arbeitete er als Assistenz- und Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien und war danach bis 1893 Assistent seines Vaters an der laryngologischen Abteilung der Poliklinik in Wien, betätigte sich aber bereits in dieser Zeit als Schriftsteller. Sein literarisches Debüt gab er mit Liebeslied der Ballerine 1880 in der Zeitschrift Der freie Landbote und veröffentlichte in der Folge Gedichte und Erzählungen u. a. auch in Blaue Donau, Moderne Dichtung, Frankfurter Zeitung und Freie Bühne. Seiner Feder entstammt aber auch eine (einzige) wissenschaftliche Veröffentlichung: Über funktionelle Aphonie und deren Behandlung durch Hypnose und Suggestion (1889). Von 1886 bis 1893 verlegte sich Schnitzler auf die Medizinpublizistik und verfasste mehr als 70 Beiträge, meist Rezensionen von Fachbüchern, unter anderem als Redakteur der von seinem Vater gegründeten Internationalen Klinischen Rundschau. Nach dem Tod seines Vaters 1893 verließ er die Klinik und eröffnete seine...

      
     Empfehlungen... 
     Krank durch Früherkennung: Warum Vorsorgeuntersuch - (Buch)
     Funktionell-ästhetische Chirurgie der Nase: Septor - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!