SFr. 43.90
€ 47.41
BTC 0.0008
LTC 0.661
ETH 0.0138


bestellen

Artikel-Nr. 39963675


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Julijana Ranc
  • Martin Kronauer
  • Andreas Klärner
  • Grenzgänge: Reflexionen zu einem barbarischen Jahrhundert. Für Helmut Dahmer 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783941743366 
    EAN-Code: 
    9783941743366 
    Verlag:  Humanities Online 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 140 mm / D 26 mm 
    Gewicht:  534 gr 
    Seiten:  372 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Den Menschen mögen zwar die Verhältnisse, in denen sie leben, naturwüchsig und unveränderbar erscheinen, sie sind dies aber nicht. Denn sie entspringen ihrerseits dem Handeln der Menschen und deren Auseinandersetzung mit der äusseren Natur, sind somit geschichtlich entstanden und in die Zukunft hinein gestaltbar. Daraus folgt: Die Menschen entscheiden darüber, ob das einundzwanzigste Jahrhundert, wie das vorausgegangene, ein barbarisches wird oder nicht. Individuen und Gruppen zu selbstbewusstem gesellschaftlichen Handeln zu befähigen, das ist der aufklärerische Zweck der Kritik von »Pseudonatur«, die im Zentrum des Denkens von Helmut Dahmer steht. Das vorliegende, ihm gewidmete Buch greift dieses Motiv wieder auf. Es lässt sich nur in intellektuellen Grenzgängen verfolgen, die das affirmative Denken der herrschenden Verhältnisse in Frage stellen. Mit einem Blick auf exemplarische Grenzgänger beginnt deshalb dieser Band. An Grenzgängen orientiert sich auch sein weiterer Aufbau. Den Bezugspunkt bildet dabei jeweils Gesellschaft. Sie wird von der Psychoanalyse, der Geschichte und der Philosophie her in den Blick genommen, auf destruktive und emanzipatorische Potentiale hin geprüft. Mit Beiträgen von Leo Cooper, Gerd de Bruyn, Karl Fallend, Ernst Federn, Helmut Fleischer, Gerhard Gamm, Hassan Givsan, Sibylle Hübner-Funk, Martin Kronauer, Bernd Nitzschke, Dag J. Opstaele, Paul Parin, Julijana Ranc, Harry Redner, Agnes Schmidt, Rudi Schmiede, Manfred Teschner und Rolf Wörsdörfer. Auch als E-Book (PDF) erhältlich: https://humanities.verlags-shop.de/

      
     Empfehlungen... 
     Grenzgänge: Nord- und Südkoreanische Einblicke aus - (Buch)
     Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach: Psycholo - (Buch)
     Die Frauen im Karakorum: Meine Reise in das höchst - (Buch)
     Sprachheimaten und Grenzgänge: Festschrift für Ana - (Buch)
     Spektrum edition Nr. 5 - Grenzgänge der Mathematik - (Buch)
     Meine Katze Jugoslawien: Roman - (Buch)
     Das Buch der Gärten: Grenzgänge zwischen Islam und - (Buch)
     Grenzgänge: Gespräche über das Gottsuchen - (Buch)
     Von hier nach drüben: Grenzgänge, Fluchten und Rei - (Buch)
     Der gute Europäer: Grenzgänge zwischen Sprachen, K - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024