SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.423
ETH 0.0088


bestellen

Artikel-Nr. 23990121


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Matthias Haudel
  • Gotteslehre: Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2018  
    Genre:  Religion 
     
    Altes Testament / auseinandersetzen / Dogmatik / Einführungen und Grundlegungen / Gottesbegriff / Gottesbeweis / Gotteserkenntnis / Gotteslehre / Grundlagen (Bachelor) / Kirche / Neues Testament / Religion / Religionspädagogik / Religionsphilosophie / Religionswissenschaft / Studium Theologie / Systematische Theologie/Dogmatik / Themen & Begriffe / Theodizeefrage / Theologie / Theologie, Christentum / Theologie/Religionswissenschaft / Theologische Ethik / Trinität / utb / Vertiefung (Master) / Welt
    ISBN:  9783825249700 
    EAN-Code: 
    9783825249700 
    Verlag:  Uni-Taschenbücher 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 150 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  507 gr 
    Seiten:  333 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Aus: Deutsches Pfarrerblatt - M. Bock - 10/2017
    [.] Ein Buch, das tiefgreifend in die Grundlagen des Glaubens und dessen zentrale Gegenstände einführt und zugleich Perspektiven für den interdisziplinären Dialog eröffnet, hat Matthias Haudel vorgelegt. [.] Angesichts einer Welt, die in der Gegenwart so greifbar und erfahrbar >aus den Fugen< ist, kann eine trinitarische Gotteslehre, wie sie Haudel vorgelegt hat, nicht nur ein in hohem Masse nützlicher theoretischer, sondern auch ein praktischer Beitrag sein, evangelische Theologie und Kirche wieder vom Innersten des Glaubens aus sprachfähiger für die Nöte und die Heilung der Schöpfung Gottes werden zu lassen. Ein für das Reformationsjubiläum 2017 kaum zu unterschätzender Beitrag! [.]

    Aus: AfeT Rezensionen - B. Schwarz - 5/2017
    [.] Das Lehrbuch erfüllt alles in allem sehr gelungen seinen pädagogischen und didaktischen Sinn, wenn es darum geht, dass die Studierenden dogmen- und theologiegeschichtliche Kernsätze zu Entfaltungen und Begründungen der Dreieinigkeit Gottes dogmatisch reflektiert kennenlernen. In diesem Bereich ist das Lehrbuch für den Unterricht an theologischen Fakultäten und Akademien sowie an Hoch- und Bibelschulen sehr zu empfehlen [.].Angesichts der Betonung der Dreieinigkeit als Ausgangsposition für die Gotteslehre und für des Menschen Selbst- und Weltverständnis gibt es kaum ein Lehrbuch, das so stark die Grundüberzeugungen seit der frühen Kirche und der dort entwickelten Trinitätslehre hervorhebt, würdigt, lediglich moderat modifiziert und fördert, wie dieses Lehrbuch. Das ist ausdrücklich zu loben. Die dadurch erreichte ökumenische Dialogfähigkeit, ausgehend vom Zentrum der trinitarischen Gotteslehre (protestantisch, römisch-katholisch, orthodox), ist als ein genialer Wurf des Verfassers zu würdigen, der m. E. kaum zu überschätzen ist, gerade angesichts einer zunehmenden theologisch bewirkten, rationalistisch forcierten Erosion im Blick auf die Lehren über die Trinität Gottes oder die Zwei-Naturen-Lehre Christi. In dieser Hinsicht ist Haudel zu danken, dass er intelligent und ausgewogen, die Trinitätslehre für die Gegenwart in die theologische Diskussion hineinstellt und Studierende damit konstruktiv herausfordert, sich diesen klassischen christlichen Auffassungen zur eigenen Urteilsbildung im ökumenischen Diskurs zu stellen. [.]

    Aus: Europäische Theologische Zeitschrift - Viktor Martens - 2/2017
    [.] Das Lehrbuch ist übersichtlich konzipiert und gut für das Studium der Gotteslehre geeignet. Haudel bleibt niemals nur auf der Ebene des Referats, sondern bezieht Stellung zu den Fragestellungen. Man kann hier von einer Vermittlungstheologie sprechen, denn ein Merkmal der Gotteslehre ist ihr Versuch, ausgewogene Modelle darzustellen und verschiedene Gesprächspartner zusammenzubringen. [.]

    Aus: EKvW pfarrinfo 1/2017
    [.] Haudels Band bietet deshalb nicht nur einen allgemein verständlichen und tiefgreifenden Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Fragen des Glaubens, sondern eröffnet auch weitreichende Perspektiven für den interdisziplinären Dialog. Das gilt ebenso für die ökumenische Weite des Bandes und für die Anregungen zum interreligiösen Dialog. So bietet das Buch zugleich Hilfestellung für die vielfältigen lebensweltlichen Herausforderungen in der Praxis vor Ort. [.]

    Aus: Geist & Leben - Gisbert Greshake - 2/2016
    [.] in den.Ausführungen, wonach sich das Wirken Gottes als Schöpfer, Erlöser (Menschgewordener) u. Vollender nur trinitarisch begreifen lässt, macht der Vf. Gebrauch vom Besten, was i.d. letzten Jahrzehnten in allen christl. Kirchen zur trinitarischen Struktur der Theol. u. zur Bedeutung der Trinitätstheologie vorgelegt wurde. Das gilt nicht zuletzt auch von den vorzüglichen dogmengeschichtlichen Darlegungen. [.]

    Aus: Theologische Revue - Jürgen Werbick - 6(2015)
    [.] man legt dieses Buch auch als theologischer "Profi" bereichert aus der Hand, wünscht sich eine kritische Rezeption im theologischen Lehrbetrieb und ist herausgefordert, v.a. die These zur trinitätstheologischen Prägung der konfessionellen ekklesiologischen Option wegen ihres ökumenisch-theologischen Potential weiter zu durchdenken.

    Aus: Zeitzeichen - Michael Weinrich - 1(2016)
    [.] Zweifellos präsentiert der Band eine enorme Fülle wertvollen Wissens und theologischer Verknüpfungen. [.]

    Aus: lehrerbibliothek.de - Thomas Bernhard - 29.07.2015
    [.] Vergleichsweise verständlich und kompakt kann dieses Lehrbuch als grundlegende Lektüre zur Gotteslehre empfohlen werden.

    Aus: Theologische Literaturzeitung - Michael Plathow - 141/2016
    Die "Gotteslehre" [.] wendet sich an betont vielschichtige und breit anvisierte Adressaten. Verstehenshilfen geben grau unterlegte Zusammenfassungen zu Anfang jeden Hauptabschnitts und die Literaturempfehlungen an deren Schluss [.]. Viele anregende Einsichten, interessante Erkenntnisgewinne, auch theologische Sinnerschliessungen vermag der Leser zu erfahren.

    Aus: Kirchenkreis Arnsberg - 18.05.2015
    [.] Haudel zeigt in dem allgemein verständlich geschriebenen Band, dass die Gottesfrage die Grundfragen des Menschen berührt, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Deshalb erörtert er den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft und entfaltet das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie. So erfolgt zugleich eine Einführung in die Grundlagen von Theologie und Dogmatik sowie in deren zentrale Gegenstände. Das geschieht in theologiegeschichtlicher und ökumenischer Weite bis hin zu den aktuellen Konzeptionen.

    Aus: Eulenfisch Literatur Blog - Werner Löser - 14.01.2015
    [.] Wer immer sich dazu entschliesst, sich mit Matthias Haudel auf den Weg der Entfaltung seiner "Gotteslehre" zu begeben, kann damit rechnen, viele neue Anregungen zu empfangen. Er muss dafür freilich einen langen Atem und die Bereitschaft zu einer nicht geringen intellektuellen Herausforderung mitbringen.

    Aus: Ökumenische Information 28 - Burkhard Neumann - 12.07.2016
    [.] Der Verfasser bietet [.] nicht nur eine Darstellung der Geschichte und der aktuellen Diskussion zur christlichen Trinitätslehre, sondern zeigt, wie der Glaube an den dreieinigen Gott alle Artikel des christlichen Glaubensbekenntnisses bestimmt. [.] Denn hier liegt ein Ansatz vor, der auf knappem Raum Ernst damit macht, die Bedeutung des Glaubens an den dreieinigen Gott für den gesamten christlichen Glauben durchzubuchstabieren. Sich davon anregen zu lassen und sich damit auseinanderzusetzen lohnt auf jeden Fall.

    Aus: Hochschulzeitung der Uni Münster - Februar 2016
    [.] Das allgemein verständliche Werk behandelt die zentralen Gegenstände von Theologie, Kirche und Welt. Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen sowie Fragen nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Erörtert wird der Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. [.]

      
     Empfehlungen... 
     "Hört, ihr Himmel, ich will reden": Theologie aus - (Buch)
     Glaube, Liebe, Hoffnung: Geschenkbuch mit Leinen-E - (Buch)
     Die Gotteslehre Des Gregor Von Nyssa, Eine Philoso - (Buch)
     Die Gotteslehre des heiligen Gregor von Nyssa: ein - (Buch)
     Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants - (Buch)
     Schleiermachers philosophische Gotteslehre: Ihre E - (Buch)
     "Die Spiegelschrift Gottes ist schwer zu lesen": B - (Buch)
     Dogmatik nach dem Konzil: Erster Teilband: Grundle - (Buch)
     Der zerrissene Gott: Das trinitarische Gottesbild - (Buch)
     Dogmatik nach dem Konzil: Erster Teilband: Grundle - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024