SFr. 59.00
€ 63.72
BTC 0.001
LTC 0.894
ETH 0.0186


bestellen

Artikel-Nr. 1815781


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Michael Jucker
  • Gesandte, Schreiber, Akten: Politische Kommunikation auf eidgenössischen Tagsatzungen im Spätmittelalter 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2004  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Bote / Christi Geburt bis 1500 nach Chr. / Gesandtschaftswesen / Politik
    ISBN:  9783034006835 
    EAN-Code: 
    9783034006835 
    Verlag:  Chronos 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 225 mm / B 154 mm / D 55 mm 
    Gewicht:  616 gr 
    Seiten:  368 
    Zus. Info:  PB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die eidgenössische Tagsatzung, welche Ende des 14. Jahrhunderts entstand, ist für die spätmittelalterliche Eidgenossenschaft einziges überregionales Forum zur Konfliktregelung und zur Lösung von zwischenörtlichen Problemen. Für die ältere Forschung galt die Tagsatzung als staatliche Institution und demokratische Vorform heutiger Parlamente. Nach einer eingehende Diskussion dieser Mythenbildung des 19. Jahrhunderts, bedingt durch die nationale Geschichtsschreibung und durch die Edition der eidgenössischen Abschiede, werden in diesem Buch Gesandte, Boten und Stadtschreiber erstmals unter kommunikationshistorischen Aspekten als politische Akteure beschrieben, welche die Tagsatzungen immer wieder neu und oft ad hoc konstituierten. Die Studie benennt die einzelnen Aktionsfelder der diplomatischen, politischen und lokalen Kommunikation, zeigt Auswertungsmöglichkeiten auf und untersucht die Funktion der Schriftlichkeit in der kommunikativen Praxis anhand einzelner Fälle und in der längeren Entwicklung des Spätmittelalters. Auf den Tagsatzungen entstand im Verlauf des 15. Jahrhunderts immer mehr Schriftlichkeit in Form von Urkunden, Abschieden und Briefen. Steigende Bedürfnisse nach Verbreitung und Benutzung von politischer Information, der Wandel von Herrschafts- und Verfahrenswissen, der zunehmende Gebrauch von Schriftlichkeit und neue Verhandlungsthemen bzw. neue politische 'Agenden' veränderten das politische System wie auch die Schriftproduktion wechselseitig und ständig. Der Autor hebt hervor, dass das politische Handeln neben der zunehmend wichtigen Schriftlichkeit durch Körpersprache, Rituale und Kleidung in einem plurimedialen Umfeld stattfand.
      
     Empfehlungen... 
     Gesandte des Zwielichts - (Buch)
     Die Schwertchronik: Der Gesandte des Papstes - (Buch)
     Das Gesandtschaftswesen der Stadt Strassburg zu Be - (Buch)
     Byzanz und das Reich unter Otto III. ¿ Der byzanti - (Buch)
     Warrior of Light 1: Gesandte des Lichts - (Buch)
     Der Mann, der Wunder vollbringen konnte: und Der M - (Buch)
     Diplomatie als Familiengeschäft: Die Casati als sp - (Buch)
     Der Gesandte: oder, Die vermählung durch Procurati - (Buch)
     Athena - Band 3: Der Gesandte aus dem hohen Norden - (Buch)
     Der Gesandte: oder, Die vermählung durch Procurati - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!