SFr. 15.90
€ 17.17
BTC 0.0003
LTC 0.241
ETH 0.0051


bestellen

Artikel-Nr. 33561601


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Markus Wolff
  • Jens Schröder
  • GEOkompakt 70/2022 - Meilensteine der Zivilisation: Die Grundlagen des Wissens 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2022  
    Genre:  Lexika / Nachschlagewerke 
    ISBN:  9783652011877 
    EAN-Code: 
    9783652011877 
    Verlag:  Gruner + Jahr Geo-Mairs 
    Einband:  Geheftet  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 267 mm / B 210 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  360 gr 
    Seiten:  148 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Mensch war schon immer ein einfallsreiches Wesen. Schon in ganz früher Zeit - lange vor dem Homo sapiens - suchten unsere Vorfahren nach Möglichkeiten, Wildpferde zu jagen und sich Säbelzahntiger vom Leib zu halten. Wo sich heute das östliche Niedersachsen erstreckt, schnitzten Jäger der Art Homo heidelbergensis Speere mit verblüffend guten Flugeigenschaften. Das war vor 300.000 Jahren. Diese Erfindung ist ein erster Meilenstein in der Entwicklung der Menschheit, die letztlich zu unserer heutigen Zivilisation führte. In diesem Heft stellen wir Ihnen zwei Dutzend weitere Eingebungen vor, die uns zu dem machten, was wir heute sind. Sie alle sind Gegenstand aktueller Forschung in so unterschiedlichen Gebieten wie der Archäologie, der Soziologie und Psychologie, der Assyrologie wie auch der Medizingeschichte. Nicht alle Schritte hin zur modernen Gesellschaft scheinen nach vorn zu weisen, wie etwa die "Erfindung" des Krieges. Jedoch ist auch der organisierte Konflikt eine im Grunde zwangsläufige Folge von vorherigen Schritten. Irgendwann begannen die Menschen, Güter anzuhäufen, und sie liessen Hierarchie und Herrschaft zu. Neid und Begehrlichkeiten führten schliesslich dazu, dass Gruppen sich voreinander schützen mussten. Die ältesten Stadtmauern fanden Archäologen in Jericho im heutigen Palästina. Sie wurden bereits vor 10.000 Jahren errichtet. Die Innovationskraft des Menschen macht aber vor allem Hoffnung, nicht nur wegen der vielen bahnbrechenden Erfindungen. Denn sie umfasst auch seine Methoden, so friedlich wie möglich in immer grösseren Gemeinschaften zu leben. Möglicherweise schuf er sich dafür die Götter - in jedem Fall war er in der Lage, allgemein gültige und dauerhafte Normen zu bestimmen: festzulegen, welches Verhalten moralisch richtig und welches als nicht akzeptabel zu betrachten ist. Haben Sie viel Freude bei der Reise durch die Geschichte unserer Zivilisation.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024