SFr. 32.00
€ 34.56
BTC 0.0006
LTC 0.485
ETH 0.0102


bestellen

Artikel-Nr. 38518727


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Thomas Blubacher
  • Fluchtpunkt Basel: Menschen aus Kunst und Kultur im Exil 1933 bis 1945 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    alexander moritz frey / Basel / Berthold Jacob / Dieter Cunz / Emigration / entdecken / Erich Zacharias-Langhans / Exil / Flucht / Gertrud Ramlo / Gustaf Gründgens / Gustav Hartung / Hans Weigel / Holocaust / Käte Rubensohn / Lili Wieruszowski / Ludwig Trautmann / Margit von Tolnai / Nationalsozialismus / Oskar Koplowitz / Otto Rubensohn / Rainer Brambach / Richard Plaut / Sabine Gräfin von Lerchenfeld / Schweiz / Stefan Brockhoff / Swissness / Thomas Mann / Wilhelm Kiefer
    ISBN:  9783729651357 
    EAN-Code: 
    9783729651357 
    Verlag:  Zytglogge Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 135 mm / D 36 mm 
    Gewicht:  528 gr 
    Seiten:  344 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Zwölf Porträts schildern die unterschiedlichen Schicksale von Kunst- und Kulturschaffenden, die aus dem «Dritten Reich» nach Basel flohen. Darunter die Literaten Hans Weigel und Alexander Moritz Frey, die Organistin Lili Wieruszowski, drei Germanisten, die unter dem Pseudonym Stefan Brockhoff Kriminalromane mit Lokalkolorit verfassten, und der einst bestbezahlte deutsche Stummfilmstar Ludwig Trautmann. Den Journalisten Berthold Jacob kidnappte im Kleinbasel die Gestapo. Der Nazi-Günstling Gustaf Gründgens floh nur aus taktischen Gründen nach Basel. Margit von Tolnai verstiess gegen das Arbeitsverbot und wurde interniert. Während Gustav Hartung als engagierter Antifaschist den Nationalsozialisten verhasst war, entwickelte sich Wilhelm Kiefer im Exil zum überzeugten Anhänger Hitlers. Käte Rubensohn diente als Inspiration für eine der berühmtesten Romanfiguren der Schweizer Literatur. Und der in Basel aufgewachsene, aber nach Deutschland ausgewiesene Rainer Brambach floh zurück in seine Heimatstadt.Pointiert und kenntnisreich zeigt der Autor in seinen Lebensbeschreibungen die Bandbreite des Exils in Basel auf.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024