SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 8340636


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Philipp Springer
  • Fernsehnutzung in Europa 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2010  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783640581726 
    EAN-Code: 
    9783640581726 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: Proseminararbeit, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Medienwissenschaftliches Institut ), Sprache: Deutsch, Abstract: TV ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Der Fernsehkonsum ist in Europa in den letzten Jahren stetig angestiegen. Die Bedeutung von Satellitenfernsehen hat zugenommen und auch das Digitale Fernsehen ist daran, sich ein Standbein in der modernen europäischen Gesellschaft zu erobern. In der Phase zwischen 2010 und 2015 ist in den meisten Ländern Europas die Umstellung von analoger zu digitaler Verbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen geplant (Hasebrink & Herzog 2000/2001). Die feste Verwurzelung des Phänomens Fernsehen in unserer Kultur haben mich dazu bewogen, mich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich erfuhr dabei viel Neues, bis anhin Unbekanntes (z.B. Entwicklungen im Bereich des Digitalen Fernsehens, etc). Dies, und viele andere Aspekte der Fernsehnutzung in Europa, habe ich versucht, in folgender Arbeit darzulegen. Dabei soll auch das Nutzungsverhalten der Europäer etwas genauer betrachtet werden. Welche Sender werden von den Bewohnern der einzelnen Ländern bevorzugt, wie unterscheidet sich das Nutzungsverhalten der südlichen Ländern Europas mit denjenigen des Nordens, warum erfreuen sich nationale Programme grösserer Beliebtheit wie ausländische, und andere weitere Fragen sollen dabei beantwortet werden? Fernsehutzung und Nutzungsverhalten sind unverweigerlich auch mit dem Fernsehangebot verwoben- auch jenes wird folglich unser Augenmerk erhalten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024