SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 8504780


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefan Erminger
  • Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke: Sein Leben und Wirken. 26. Oktober 1800 - 24. April 1891 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2010  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783640597222 
    EAN-Code: 
    9783640597222 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert war ein Offizier besonderen Bedingungen in Bezug auf Herkunft, Bildung, Ausbildung, Karriere, Disziplin, Verhalten im Dienst und in der Öffentlichkeit unterworfen. Das Lebensbild Helmuth Karl Bernard Graf von Moltkes, das hier gezeichnet wird, soll auch unter den Gesichtspunkten stehen, welche Möglichkeiten und Freiheiten sich ihm im Rahmen seiner Lebensbedingungen zu eigener Gestaltung boten. Moltkes Werdegang kann man in drei Lebensphasen einteilen. Die erste Phase behandelt die Jugend- und Lehrjahre von 1800-1832, die zweite Phase die innerhalb des Generalstabes erbrachte Tätigkeit von 1832 bis 1857 und die dritte Phase die Amtszeit als Chef des Generalstabes der Armee und als Präses der Landesverteidigungs-Kommission von 1857 bis 1891. In allen drei Phasen wurden Moltkes Entwicklung, Denken und Handeln von Strukturen und Strukturelementen verschiedenster Art bestimmt, gefördert, behindert oder beeinflusst. Nur im dritten Lebensabschnitt war es Moltke möglich, auf Grund seiner Stellung und vor allem seiner Erfolge als Feldherr gestaltend auf die Strukturen im militärischen Bereich einzuwirken und neue Massstäbe für das Verhältnis von Politik und Kriegführung zu setzen. Moltkes hervorstechende Leistung als Persönlichkeit dürfte darin liegen, dass er sich unablässig weitergebildet hat, so dass er sich auf jeder Stufe, die er erklomm, voll behaupten konnte und schliesslich seine vom König anerkannte Autorität als Feldherr in der Armee, im Staat und im Volk respektiert und genutzt wurde. Nur so konnte er die organisatorische Fortentwicklung des Grossen Generalstabes und die Erweiterung seines Aufgabenbereichs durchsetzen, die auch, wie sich später herausstellen sollte, ihre Gefahrenmomente ¿ wie etwa die Überbewertung und Heroisierung dieser Institution ¿ in sich barg. Moltkes zahlreiche, später veröffentlichten militärwissenschaftlichen und ¿historischen Schriften bilden eine hervorragende Quelle für das militärische Denken und Handeln in seiner Zeit. Dabei fusste er auf dem Gedankengut seiner geistigen Vorfahren wie Scharnhorst und Clausewitz. Seine Briefe sind Zeugnisse umfassender Bildung, familiärer Gesinnung und eines freien Geistes.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024