SFr. 15.50
€ 16.74
BTC 0.0003
LTC 0.25
ETH 0.0054


bestellen

Artikel-Nr. 15617643


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Jürgen Feder
  • Thorsten Wulff
    Autor(en): 
  • Jürgen Feder
  • Feders fabelhafte Pflanzenwelt: Auf Entdeckungstour mit einem Extrembotaniker 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Mai 2014  
    Genre:  Ratgeber 
     
    Abenteuer / Botanik / Botanik und Pflanzenwissenschaften / Entdeckungen / Natur / Naturwissenschaften / Pflanzen / Populärwissenschaftliche Werke / Reise / Unkraut
    ISBN:  9783499617423 
    EAN-Code: 
    9783499617423 
    Verlag:  Rowohlt Taschenb. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 125 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  408 gr 
    Seiten:  336 
    Illustration:  Zahlr. 4-farb. Fotos 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland: Gleich vor der Haustür, am Wegesrand oder hinter der Autobahnleitplanke warten spannende Gewächse darauf, entdeckt zu werden. Der passionierte Botaniker Jürgen Feder nimmt den Leser mit auf Schatzsuche, stellt auf unnachahmliche Art 333 gewöhnliche und ungewöhnliche Pflanzen vor - und begeistert so für die heimische Flora. Oder wussten Sie, dass es über 800 verschiedene Arten Löwenzahn gibt und die heimische Zwerg-Wasserlinse die kleinste Blütenpflanze Europas ist?


    «Autobahnen sind wahre . Durch das jahrzehntelange Streuen von Tausalzen wurden sie zu Wanderstrecken für viele salzliebende Pflanzen, darunter das Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica) oder der Krähenfuss-Wegerich (Plantago coronopus), die früher nur an der Küste gedeihten.» (Jürgen Feder)


    «An den ungewöhnlichsten Orten kann man überraschende Funde machen, wie die Fuchsrote Borstenhirse (Setaria purrila) - entdeckt direkt vor einem Toilettenhäuschen an der A 27. Warum? Weil sich dort bevorzugt Nährstoffe und Salze von menschlichem Urin sammeln, die sie liebt.» (Jürgen Feder)


    «Ein Samenspender par excellence ist das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium), einmal geschüttelt und schon sind Tausende Samen verteilt. Eine absolute Rakete - schlank wie ein Spargel, aber glatt zwei Meter hoch.» (Jürgen Feder)
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!