SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.342
ETH 0.0072


bestellen

Artikel-Nr. 16535008


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christopher Hauck
  • Fassbinders Frauenbilder in ¿Lola¿ und ¿Die Ehe der Maria Braun¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2014  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656688297 
    EAN-Code: 
    9783656688297 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Ja, das möchte ich gern. Mein Problem ist nur, dass sie mich nicht richtig mitmachen lassen.¿1 So äussert sich die Figur Lola in dem gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1981 und scheint für den Zuschauer nicht nur auf die im Film gestellte Frage geantwortet zu haben, sondern vielmehr die Lage der Frauen im Nachkriegsdeutschland zugespitzt und mit einem satirischen und leicht verzweifelten Unterton zu beschreiben. Neben Lola gab es auch zwei Jahre zuvor in Fassbinders Film ¿Die Ehe der Maria Braun¿ eine weibliche Protagonistin, welche stets ihren Weg ging, zur Erreichung ihrer Ziele alles tat und dabei nie die Marionette eines Mannes wurde. Zwei Filme, zwei Frauenbilder ¿ welches entsprach am ehesten der Wirklichkeit der Nachkriegsjahre, in welchen beide Filme spielen? Zum Ende des zweiten Weltkriegs wurden immer mehr deutsche Männer einberufen und hinterliessen neben ihren Familien oftmals auch ihre Arbeitsplätze, welche gerade in der Rüstungsindustrie schnellstmöglich wieder besetzt werden mussten. So musste die nationalsozialistische Regierung von ihrem über Jahre propagiertem Bild der Frau als Hausfrau und Mutter zumindest teilweise abweichen und versuchen, die Frauen für die Erwerbstätigkeit zu gewinnen.2 Nach dem zweiten Weltkrieg waren viele der an die Front geschickten Männer tot oder in Kriegsgefangenschaft und die (Ehe-)Frauen mussten allein für ihren Lebensunterhalt sorgen und oftmals parallel ihre Kinder erziehen und versorgen. Um die Eingangs formulierte Frage zu klären, werden die beiden Fassbinder-Filme im folgenden daraufhin untersucht, ob sich das jeweils dargestellte Frauenbild, sowohl im Hinblick auf die Protagonistin als auch im Blick auf die Frauen in den Nebenrollen im Vergleich mit zeitgenössischen Quellen aus den Nachkriegsjahren als realistisch beurteilen lässt. Die weiblichen Nebenrollen sind in beiden Filmen besonders zu beachten, da sie in ihrem Handeln im Regelfall stark von der Protagonistin abweichen und deren Handeln und Lebensweise somit auffällig kontrastieren. Hierdurch tritt die Intention des Regisseurs, die Situation, bzw. aus seiner Sicht die Missstände, der restaurativen Phase aufzuzeigen hervor. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass beide Filme durchaus satirische Elemente enthalten, welche allerdings dem Aufzeigen von Missständen in der damaligen Gesellschaft dienlich sind und somit für den Abgleich mit historischen Quellentexten nützlich sein können.[...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024