SFr. 28.00
€ 30.24
BTC 0.0005
LTC 0.424
ETH 0.0089


bestellen

Artikel-Nr. 39520309


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gret Haller
  • Europas eigener Weg: Politische Kultur in der europäischen Union 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Bürgersouveränität / Demokratie / demokratische Werte / Deutschland / EU / EU-Bürger / EU-Mitglieder / EuGH / Europa / Europäische Integration / Europäische Komission / Europäische Union / Europäischer Gerichtshof / Europäischer Rat / Europäisches Parlament / Europawahl / Föderation / Frankreich / Französische Revolution / Freiheit / Frieden / Friedenspolitik / Grundwerte / Hoffnung / Identität / Krieg / Kriegsvermeidung / Kultur / Mitgliedstaaten / Ost-West-Konflikt / Politik und Staat / Politische Kultur / politische Verständigung / Rechtsstaat / Rechtsstaatlichkeit / Souveränität / Verstehen / Wahlen Europa / Wie weiter / Zukunft
    ISBN:  9783039730223 
    EAN-Code: 
    9783039730223 
    Verlag:  Rotpunktverlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 120 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  232 gr 
    Seiten:  192 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Europäische Union, ihre politische Kultur und ihre Zukunft - ein Plädoyer Seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1951 hat sich in der Union eine eigene politische Kultur herausgebildet. In einigen Details ist sogar eine Weiterentwicklung der Errungenschaften der Französischen Revolution zu erkennen, die den Nationalstaat in seiner heutigen Form hervorgebracht hat. Die europäische Integration hat der Nation eine neue Rolle zugeschrieben, wobei die Unionsbürgerschaft das Erbe bestimmter Funktionen dieser Nation angetreten hat. »Heute wird Europäerinnen und Europäern wieder bewusst, dass Krieg die grösste Bedrohung der Würde des Menschen ist, weil es im Krieg nur noch um die Frage geht, wer zu uns und wer zu den Anderen gehört, und weil die Letzteren nur als Feinde betrachtet werden. Sie werden nicht mehr als Menschen gesehen.« Mit viel Erfahrung und analytischem Blick setzt sich Gret Haller mit einem politischen Gebilde auseinander, das heute 27 ganz unterschiedliche Mitgliedstaaten zählt und 448,4 Millionen Menschen zusammenführt: der Europäischen Union. Nach den Schrecken der beiden Weltkriege verzichteten sechs Staaten auf einen Teil der nationalen Souveränität und gründeten 1951 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, deren wichtigstes Anliegen Kriegsvermeidung war. Damit war der Grundstein für ein bislang einmaliges transnationales Gemeinwesen gelegt. Hallers Augenmerk liegt auf dem institutionellen und menschlichen Geflecht dieser heterogenen Union. »Wenn es eine politische Kultur der Union gibt, so besteht sie in der Art und Weise, wie sich die verschiedenen politischen Kulturen der Mitgliedstaaten aufeinander beziehen, sich gegenseitig beeinflussen und dennoch ihre Unterschiedlichkeit bewahren.« In der Akzeptanz der Andersartigkeit sieht Haller die Chance für Verständigung. Angesichts erstarkender totalitärer Systeme, aber auch EU-feindlicher Strömungen innerhalb Europas, ist dieses Buch ein Beitrag zur Rückbesinnung auf rechtliche und politische Grundlagen sowie auf die Friedensinitiative, aus welchen die Europäische Union hervorgegangen ist.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024