SFr. 23.50
€ 25.38
BTC 0.0004
LTC 0.352
ETH 0.0074


bestellen

Artikel-Nr. 2911753


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Björn Göppl
    Autor(en): 
  • Heinz Friedrich
  • Erlernter Beruf: Keiner - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2006  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Autobiografie / Autobiografien# Literatur / Biographien (div.) / Bremen / Darmstadt / Essayist / Friedrich, Heinz / Gruppe 47 / Hessen / Hessischer Rundfunk / Journalist / Lebensgeschichte / München / Radio Bremen / S. Fischer Verlag / Schriftsteller / Sozial- und Kulturgeschichte / Verleger / Verstehen / Wiederaufbau / Zweiter Weltkrieg
    ISBN:  9783423244961 
    EAN-Code: 
    9783423244961 
    Verlag:  DTV 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #24496 - dtv premium  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  628 gr 
    Seiten:  464 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    »Der grösste Taschenbuch-Verleger Europas.« Joachim Kaiser

    Heinz Friedrich (1922-2004) war ein Grandseigneur unter den deutschen Verlegern und Essayisten. Nicht weniger als sieben Berufe übte er erfolgreich aus, ohne Studium oder Berufsausbildung.

    In seiner Autobiographie schildert er seine Jugendzeit in einem kleinen hessischen Dorf, Gymnasium und Kulturleben in Darmstadt, die prägenden Kriegserlebnisse als Soldat an der Ostfront mit lebensgefährlichen Verwundungen, die »Stunde Null« auf dem Trümmerfeld Europa und seine existentielle Sehnsucht nach Bildung und Humanität.

    Ausführlich wird der kulturelle Wiederaufbau beschrieben, an dem sich Heinz Friedrich intensiv beteiligte - als Journalist, Schriftsteller, Gründer einer Künstlervereinigung, Redakteur beim Hessischen Rundfunk, Mitglied der »Gruppe 47«, Cheflektor im S. Fischer Verlag, Programmdirektor von Radio Bremen und Verleger des Deutschen Taschenbuch Verlags. Damit ist diese Lebensgeschichte zugleich eine hochrangige Dokumentation der Kultur-und Geistesgeschichte der Nachkriegszeit.

    »Ein Mann, der - als Kritiker, Redakteur, Verlagsherr und Präsident - ein Leben lang Schlösser aufgesperrt hat: Schlösser zum Reich der Literatur.« Walter Jens

    »Der grösste Taschenbuch Verleger Europas.« Joachim Kaiser

    »Ich habe gegen meine Verleger allerlei einzuwenden, auch ich fühle mich nicht selten arg vernachlässigt, aber nicht von Heinz Friedrich. Er hat sich immer wieder bewährt als humaner Verleger, aufmerksamer Gesprächspartner und, vor allem, als Freund und Kollege.« Marcel Reich-Ranicki  

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024