SFr. 35.50
€ 38.34
BTC 0.0006
LTC 0.572
ETH 0.0123


bestellen

Artikel-Nr. 13488781


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gerd Lehmkuhl
  • Wolfgang Oelsner
  • Ursula Müller-Rösler
  • Entwicklung Neu Denken: Mit Kunst lernen und lehren 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2012  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Kunst, allgemein / Kunstpädagogik / Orientieren / Psychologie / Psychotherapie / Psychotherapie# Kinder und Jugendliche / Pubertät
    ISBN:  9783832194673 
    EAN-Code: 
    9783832194673 
    Verlag:  DuMont Lit. und Kunst 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 154 mm / D 23 mm 
    Gewicht:  550 gr 
    Seiten:  182 
    Illustration:  16 schw.-w. u. 101 farb. Abb., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieser Band erläutert ebenso anschaulich wie verständlich, wie über einen gezielten Umgang mit Kunst Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in das Leben von Kindern und Jugendlichen zurückfinden können. Während die zeitgenössische Lebenswirklichkeit junge Menschen mit vielen Fragen und Konflikten konfrontiert, die ein hohes Mass an Umsicht, Ruhe und Selbstvertrauen von ihnen verlangen, sieht ihr Alltag und sehen die Bildungskonzepte aber genau diese Qualitäten nicht mehr vor. Überlastete Schulen, digitale Dauerberieselung, sozialer Druck und emotionale Spannungen im Alltag geben wenig Raum für eine ausgewogene innere Ausbildung kognitiver, emotionaler und sozialer Kompetenzen. So verwundert es wenig, dass psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen beängstigend zugenommen haben - Essstörungen und Depressionen im Kindesalter sind nur zwei Beispiele. Vor allem in der Pubertät werden die Fragen nach dem Umgang mit dem Körper und der Identitätsfindung Schlüsselfragen menschlicher Entwicklung und Bildung. Genau hier setzen die Kunstprojekte ein. Über die Begegnung mit Kunstwerken und die kreative Auseinandersetzung werden den Jugendlichen Erfahrungs- und Reflexionsräume eröffnet, über die sich Identität stärken und Selbstvertrauen gewinnen lässt. - Bildungskonzepte für die Gegenwart - Kunst in Pädagogik und Therapie - Mit eindrucksvollen Fallbeispielen
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024