SFr. 127.00
€ 137.16
BTC 0.0022
LTC 1.924
ETH 0.0399


vorbestellen

Artikel-Nr. 38518999


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christoph Barth
  • Christian Hampel
  • Kai Uwe Pritzsche
  • Marco Garbers
  • Cornelia Kermel
  • Christian Trottmann
  • Christine Bader
  • Boris Scholtka
  • Jörg Fried
  • Mirko Sauer
  • Stefan Tüngler
  • Andreas Gabler
  • Anke Reimers
  • Vivien Vacha
  • Martin Borning
  • Thomas Unnerstall
  • Stefan Kilgus
  • Justus Quecke
  • Simone Pin
  • Marc Voelcker
  • Andreas Rietzler
  • Frank Barenkamp
  • Alexandros Chatzinerantzis
  • Niclas Hellermann
  • Ann-Christin Käser
  • Harald Knöbl
  • Natalie Kopplow
  • Matthias Karl Lang
  • Alexander Rehfeld
  • Energierecht: Einführung und Grundlagen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juni 2024)  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Energiekrise / Energiesicherheit / Energiewirtschaftsgesetz / Erneuerbare Energien / Netzausbau / Regulierung / Stromentgelt / Unbundling / W-RSW_Rabatt
    ISBN:  9783406798252 
    EAN-Code: 
    9783406798252 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D  
    Seiten:  620 
    Zus. Info:  Leinen 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Zum Werk Das Werk gibt eine umfassende Einführung in das Energierecht und vermittelt die Zusammenhänge dazu. Das Buch ist für alle beratenden Berufsgruppen gedacht, die sich einen Überblick über die in Zeiten von Energiewende, europäischer Energie-Union sowie Klima- und Energiekrise sehr komplex bzw. vielschichtig gewordenen Themen verschaffen möchten. Der erste Teil führt anhand der historischen Entwicklung, der rechtlichen Grundstrukturen und der Perspektiven der Energiewende an das Energierecht heran. In den Kapiteln zu den Märkten Strom, Gas, Fernwärme und Wasserstoff sowie zur Entflechtung gewinnt die Leserschaft einen Überblick über die technischen Grundlagen und die Marktzusammenhänge, jeweils auch in der Einbindung des modernen Energierechts auf der europäischen Ebene. Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Schnittstellen zwischen Energierecht einerseits und den Rechtsbereichen Umwelt, Wettbewerb und Investitionskontrolle, Beihilfe und Vergabe sowie Steuern bestehen und welche Rolle Cybersicherheit mittlerweile spielt. Mit einer Erklärung der Verfahren und Rechtsschutzmöglichkeiten sowie der Akteure im Energiesektor rundet das Buch die Thematik des Energierechtes ab. Dabei illustrieren zahlreiche Grafiken die Zusammenhänge; weiterführende Lesehinweise ermöglichen der Leserschaft eine Vertiefung. Vorteile auf einen Blick
    • schneller Zugriff auf alle zentralen Bereiche des Energierechts
    • Erläuterungen auch der technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge
    • eine komprimierte, übersichtliche Darstellung
    Zur Neuauflage Für die Neuauflage ist das Werk grundlegend überarbeitet und zumeist neu geschrieben worden. Dabei sind eine Vielzahl energierechtlicher Gesetzesänderungen berücksichtigt, aus neuester Zeit schwerpunktmässig der "European Green Deal" und das sog. "Osterpaket". Das Werk behandelt nunmehr auch diverse neue Themen, etwa
    • die Projektstrukturierung und -finanzierung bei neuen Energieprojekten,
    • Probleme der Stromspeicherung,
    • die Digitalisierung im Energierecht,
    • eine erweiterte Darstellung der Einbindung in den europäischen Strommarkt,
    • Herausforderungen des Wasserstoffmarkts,
    • Aspekte der Sektorkopplung mit Ausführungen zur E-Mobilität, zum Wärmemarkt, zu Kraftwärme-Kopplung und Fernwärme sowie zu dezentralen Modellen,
    • Fragen zur Investitionskontrolle und
    • die Energiewirtschaft als kritische Infrastruktur und Cybersicherheit.
    Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, Ingenieurinnen und Ingenieure, Betriebs- und Volkswirtinnen und -wirte insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, Unternehmens- und Energieberatung, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Ministerien und Kartellbehörden, die sich in die Materie des Energierechts einarbeiten müssen.

      
     Empfehlungen... 
     Energierecht 118. Ergänzungslieferung: Rechtsstand - (Buch)
     Energierecht 120. Ergänzungslieferung: Rechtsstand - (Buch)
     Energierecht für Kommunen: Darstellung - (Buch)
     Sartorius 1. Verfassungs- und Verwaltungsgesetze d - (Buch)
     Energierecht: Energiewirtschaftsgesetz, Erneuerbar - (Buch)
     Textsammlung Bergrecht: Bundesberggesetz mit wicht - (Buch)
     Energierecht: Einführung und Grundlagen - (Buch)
     Energierecht - (Buch)
     Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung: Han - (Buch)
     Verfassungs- und Verwaltungsgesetze. Ergänzungsban - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!