SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.604
ETH 0.0127


bestellen

Artikel-Nr. 32737515


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Amela Kadric
  • Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit. Zusammenhang und Bedeutung bei emotionsregulativen Prozessen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2021  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783346427250 
    EAN-Code: 
    9783346427250 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  101 gr 
    Seiten:  60 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,3, Technische Universität München (Sport- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang der Persönlichkeitseigenschaften emotionale Intelligenz und Achtsamkeit sowie deren Bedeutung bei emotionsregulativen Prozessen. An ein Übersichtskapitel in welchem der theoretische Hintergrund der Arbeit vorgestellt wird, schliesst sich eine Studie, die wiederum zweigeteilt ist, an. Das Übersichtskapitel umfasst aktuelle Theorien und Modelle aus der Emotions- und Persönlichkeitspsychologie und versucht die beiden Felder zusammenzuführen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Definition der beiden Persönlichkeitseigenschaften Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit und deren Einordnung in die Theorien der Emotionsentstehung und -regulation. Die darauffolgende Studie dient der empirischen Untersuchung des Zusammenhangs selbstberichteter emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit. Darüber hinaus wird der Effekt dieser auf den Entstehungs- und Regulationsprozess negativer Emotionen getestet. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der Menschen an ihren Erfolgen gemessen und für ihre Niederlagen verurteilt werden. In kaum einem anderen Land der Welt werden Misserfolge so sehr geächtet wie in Deutschland. Gepaart mit einer der wichtigsten Entwicklungen unserer Gegenwart, der Digitalisierung und gesellschaftlich zunehmendem Optimierungswahn, können Misserfolge besonders schmerzen. Unser Leben und Wirken spielt sich zunehmend in einer virtuellen Realität ab, in der uns die Erfolgserlebnisse unserer Mitmenschen ständig vor Augen geführt werden und uns eine alles durchdringende Feedbackkultur permanent auf Erfolg überprüft. Im Zeitalter des modernen Individualismus wird Erfolg an das Vermögen gekoppelt, das Leben selbst zu gestalten, was dazu führt, dass Misserfolge nicht länger als Pech, sondern als selbstverschuldet empfunden werden. Scham, Enttäuschung und Frust sind oft die Folgen. Gerade solche negativen Emotionen, so scheint es, nehmen in der Gesellschaft immer stärker zu. Mehr und mehr Menschen sind offensichtlich schier überfordert mit den (sich immer schneller verändernden) Lebensumständen unserer Zeit.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024