SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.386
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 21133245


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Oliver König
  • Karl Schattenhofer
  • Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  2018  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Altenbetreuung / Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie / Case Management / Entwicklungspsychologie / Fachberatung / Fallbesprechung / Fallsupervision / Familienpsychologie / Geschlechterpsychologie / Gruppendynamik / Hilfe und Hilfsprogramme / Kriminalpsychologie, forensische Psychologie / Pflege von psychisch Kranken / Psychiatrie / Psychische Störungen / Psychologie des Alters und Alterns / Psychotherapie / Sozialberatung, Beratungsstellen / Sozialpsychologie / Supervision / teamarbeit / Teamentwicklung / Teamführung
    ISBN:  9783849701826 
    EAN-Code: 
    9783849701826 
    Verlag:  Carl Auer 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Carl-Auer Compact  
    Dimensionen:  H 185 mm / B 123 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  169 gr 
    Seiten:  128 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In vielen Berufen sichern Fallbesprechungen und Fallsupervisionen die Qualität der täglichen Arbeit. Sie helfen, Probleme zu überwinden, Lösungen zu finden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen. Was mitunter aus dem Blick gerät, ist der Umstand, dass Fallbesprechungen zwei Komponenten haben: Neben dem "Dort und Damals" des besprochenen Falls spielt auch das "Hier und Jetzt" der Gruppe eine bedeutende Rolle - Fallbesprechungen sind besondere soziale Situationen, in denen ein komplexes Wechselspiel von Falldynamik und Gruppendynamik herrscht. Für Gruppenleiter und Supervisoren bedeutet das: Man muss auf den Fall und auf die Gruppe achten. Oliver König und Karl Schattenhofer stützen diese Einführung auf drei Säulen: Gruppendynamik, qualitative Sozialforschung und systemisches Arbeiten. Anhand von prägnanten Beispielen beschreiben sie neben den notwendigen Rahmenbedingungen unterschiedliche Methoden, Settings und Arbeitsweisen. Die acht Phasen einer gelungenen Fallbesprechung verstehen die Autoren nicht als Norm, sondern als Möglichkeiten, Fallarbeit zu gestalten. Ihr multiperspektivischer Ansatz hilft Lesern, eine besondere Kompetenz in der Leitung solcher Gruppen zu entwickeln.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!