SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.362
ETH 0.0075


bestellen

Artikel-Nr. 12637997


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Julia Steinborn
  • Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes ¿Faust¿ 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2011  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656073505 
    EAN-Code: 
    9783656073505 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um Doktor Faust gehört zu den ältesten Erzählungen der deutschen Literatur und wurde im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Sagen und Erzählun-gen in vielfältigster Weise abgedruckt und neu geschrieben. Die ¿Historia des D. Johann Fausten¿ von 1587 ist die älteste schriftliche Überliefe-rung des Faust-Kontextes, die uns heute vorliegt. Goethes ¿Faust. Eine Tragödie¿ hingegen das bekannteste neuzeitliche Werk, das eine umfangreiche Neubearbeitung des Stoffes aufweist. Besonders auffällig, gerade bei Betrachtung des zweiten Teils, ist die beachtliche Menge an historischen-, mythologischen- und religiösen Motiven, die zu einigen Teilen aus der ¿Historiä übernommen wurden. ¿Für den ¿Prolog im Himmel¿ findet sich dagegen in früheren Faust-Texten kein Vorbild.¿ Gerade in diesem Teil lässt sich eine grosse Anbindung an das ¿Buch Ijob¿ des Alten Testamentes finden, das Bestandteil meiner Untersuchung sein soll. Goethe greift hierbei die ¿Wette¿ zwischen dem Teufel (Satan) und Gott auf und überträgt sie als Rahmen-handlung seines Fausttextes in den ¿Prolog im Himmel¿. Diese Arbeit soll die Frage klären, was Goethe aus dem Buch Ijob übernommen hat, in welcher Form er das tat und welche Unterschiede es in der Verwendung des Grundgedankens der Wette gibt. Im Laufe meiner Arbeit werde ich demnach die beiden Texte (Goethes ¿Faust¿ und das ¿Buch Ijob¿) im Bezug auf Inhalt, Personen-konstellation und Übertragung von bestimmten Elementen vergleichen. 1 Einleitung ....................................... 2 2 Das ¿Buch Ijob¿ und Goethes ¿Faust¿ .............. 3 2.1 Personenvergleiche und Übertragungen ... 3 2.1.1 Mephistopheles/Satan ......... 3 2.1.2 Faust/Ijob ................... 6 2.1.3 Der Herr und die Engel ....... 9 2.2 Ablauf und Ausgang der Wetten .......... 10 3 Schlusswort ...................................... 15 4 Quellen .......................................... 17

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024