SFr. 39.00
€ 42.12
BTC 0.0007
LTC 0.583
ETH 0.0122


bestellen

Artikel-Nr. 30859609


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ruth Wiederkehr
  • «Ein lernbegierig Volk»: Geschichte der Volkshochschule Zürich 1920 bis 2020 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2020  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Bildung / Geschichte / Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung / Swissness / Volkshochschule / Zürich
    ISBN:  9783857918902 
    EAN-Code: 
    9783857918902 
    Verlag:  Limmat 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 237 mm / B 160 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  493 gr 
    Seiten:  180 
    Illustration:  Etwa 70 Abbildungen / Fotos farbig und schwarz-weiss 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Nach dem Ersten Weltkrieg führen Zürcher Intellektuelle und Politiker auf dem Hintergrund von Landesstreik und der Spanischen Grippe intensive Diskussionen in Sachen Bildung. Das Volk solle Zugang haben zu den Themen der Wissenschaft, denn wer die obligatorische Schulzeit absolviert habe, sei noch lange nicht gebildet. Bereits ab November 1920 finden erst in der Stadt, dann in zahlreichen weiteren Gemeinden im Kanton Vorlesungen in Mathematik, Frauenmedizin oder Volkswirtschaft statt. Weder die Kritik Privilegierter - "Halbwissen!" - noch der Widerstand einzelner Sozialdemokraten konnten den Siegeszug der neuen Volksbildung stoppen. "Ein lernbegierig Volk" erzählt beispielhaft die Geschichte einer Bildungseinrichtung, die es in vielen Städten gibt. Ruth Wiederkehr zeigt, wie sich die Inhalte im Lauf der Zeit änderten, welchen Einfluss die geistige Landesverteidigung, die Debatten ums Frauenstimmrecht, der Ruf nach der Nützlichkeit von Weiterbildung oder die Ankunft des PCs hatten. Und sie erzählt nicht nur von klassischen Vorlesungen, Sprachkursen und Kunstworkshops bis hin zu Exkursionen, sondern porträtiert auch Persönlichkeiten, die die Volkshochschule prägten, etwa Ella Wild, die erste Wirtschaftsredakteurin der NZZ, oder Lilian Uchtenhagen, die erste offizielle Bundesratskandidatin.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!