SFr. 31.90
€ 34.45
BTC 0.0006
LTC 0.479
ETH 0.0101


bestellen

Artikel-Nr. 37475987


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ewald Frie
  • Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2023  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Ausbildung / Bauern / Bauernhof / Eltern / entdecken / Erbe / Europäische Geschichte / Familie / Fünfzigerjahre / Hofübergabe / Kinder / Kirche / Knochenarbeit / Landwirtschaft / Nachkriegszeit / Religion / S-Rabatt / Sechzigerjahre / Selbstversorgung / Siebzigerjahre / Viehmärkten / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
    ISBN:  9783406797170 
    EAN-Code: 
    9783406797170 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 217 mm / B 139 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  353 gr 
    Seiten:  191 
    Illustration:  mit 3 Abbildungen 
    Zus. Info:  gebunden 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    DEUTSCHER SACHBUCHPREIS 2023

    Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der grossen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.

    Zuchtbullen für die monatliche Auktion, Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung - der Hof einträglich bewirtschaftet von Eltern, Kindern und Hilfskräften. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Staunend blickt man zurück, so still war der Wandel: "Mein Gott, das hab ich noch erlebt, das kommt mir vor wie aus einem anderen Jahrhundert." Ewald Frie hat seine zehn Geschwister, geboren zwischen 1944 und 1969, gefragt, wie sie diese Zeit erlebt haben. Sein glänzend geschriebenes Buch lässt mit treffsicherer Lakonie den grossen Umbruch lebendig werden.

    • Deutscher Sachbuchpreis 2023
    • Eine Familie erlebt das Verschwinden des bäuerlichen Lebens in den 50er und 60er Jahren
    • Verwebt auf überzeugende Weise die eigenen Erfahrungen mit zeitgeschichtlichen Zusammenhängen
    • Dicht und eindringlich geschrieben, überzeugend und berührend
    • Für Leser:innen von Christiane Hoffmanns Bestseller "Alles, was wir nicht erinnern"

      
     Empfehlungen... 
     Ein Hof und elf Geschwister: Der stille Abschied v - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024