SFr. 49.00
€ 52.92
BTC 0.0009
LTC 0.743
ETH 0.0154


bestellen

Artikel-Nr. 39307808


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Felicia Schmaedecke
  • Die reformierte Kirche St. Arbogast in Oberwinterthur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2006  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Anthropologie / Archäologie / Archäologie einer Periode / Region / Baukultur / Bestattung / BESTATTUNGSWESEN / Christi Geburt bis ca. 1500 / Dendrochronologie / Frühmittelalter / Gesellschaftsgeschichte / Kirche / Kunst / Mittelalter / münzen / Neuzeit / Religion / Winterthur
    ISBN:  9783796550775 
    EAN-Code: 
    9783796550775 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  940 gr 
    Seiten:  239 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Eine umfassende Restaurierung der reformierten Pfarrkirche von Oberwinterthur bot 1976-79 die Chance zu archäologischen und bauanalytischen Untersuchungen. Der Standort liess von jeher ein hohes Alter der Kirche vermuten. Die verschiedenen Interpretationen der Befunde führten in der Folgezeit zu unterschiedlichsten Hypothesen zur Frühzeit der Kirche, weshalb eine neuerliche Sichtung der Grabungsbefunde von 1976/77 beschlossen wurde. Die erste Kirche (wohl ein Holzbau) mit umgebendem Friedhof bestand bereits im fortgeschrittenen 6., spätestens aber im 7. Jh., und wurde vermutlich im 10. Jh. durch einen Neubau aus Stein abgelöst, von dem sich grosse Mauerpartien im heutigen Mittelschiff erhalten haben. Im 12. Jh. erfolgte dann die Erweiterung der Saalkirche um einen Längsannex und eine Sakristei an der Südseite. Der Glockenturm von St. Arbogast datiert in das frühe 13. Jh. Gleichzeitig mit dem Turm erhielt die Kirche an der Nordseite eine zweite Kapelle, an deren Ostende ein Altar mit unbekanntem Patrozinium anzunehmen ist. Ob die Kapelle in Oberwinterthur auf die Initiative lokaler Kleinadelsfamilien zurückging, deren Interesse an der Kirche ab dem zweiten Viertel des 13. Jh. greifbar wird, ist ungewiss. Nachweisbar ist, dass sich die Herren von Hegi in der südlichen Taufkapelle einen Bestattungsplatz einrichteten. Auch nach der Aufgabe der Grablege im Zuge des Ausbaus zur dreischiffigen Basilika blieben sie der Kirche als Wohltäter und Förderer erhalten. Für diesen Umbauschritt stand wiederum die Stadtkirche in Winterthur Pate. Mit einem grossartigen Malereizyklus fanden die Arbeiten ihren Abschluss. Nach neuen Dendrodaten waren die Bauarbeiten 1258 oder wenig später beendet. Im Spätmittelalter stagnierte die Entwicklung der Kirche, sie blieb aber von einem gravierenden Um- oder Neubau im spätgotischen Stil verschont. Mit der Einführung des reformierten Glaubens erfolgte die übliche Säuberung und Neueinrichtung des Kirchengebäudes. Bei der Renovation von 1835 kamen die Wandmalereien wieder zum Vorschein. 1877 brach man das Beinhaus und die Grabkapelle aus bisher unbekannten Gründen ab. 1927 erfolgte eine Aussenrenovation. Bei der fünf Jahre später durchgeführten Innenrenovation wurde die Westempore, die die Malereien verdeckte, entfernt. Anlässlich der Vergrösserung und Abtiefung des westlichen Kirchenvorplatzes 1951 erhielt das Westportal das heute noch vorhandene Vordach. 1976-81 schliesslich fand die bisher letzte grundlegende Restaurierung statt, der wir einerseits die hier dargelegten Erkenntnisse zur Baugeschichte des Gebäudes und andererseits dessen mit Umsicht und Sachverstand dem ursprünglichen Zustand so weit als möglich angenähertes Erscheinungsbild verdanken.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024