SFr. 88.00
€ 95.04
BTC 0.0015
LTC 1.316
ETH 0.0276


bestellen

Artikel-Nr. 26415823


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Reinhard Hahn
  • Die mittelalterliche Literatur Thüringens: Ein Lexikon 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Dezember 2018  
    Genre:  Sprache 
     
    Bibeldichtung / Chronistik / Deutsche Literatur / Ebernand von Erfurt / Elisabeth von Thüringen / Fürstenspiegel / Heinrich von Veldecke / höfische Epik / Jenaer Matyrologium / Johannes Rothe / lateinisch-deutsche Dichtung / Legendenepik / Märendichtung / Mediävistik / medizinische Traktate / Meister Eckhart / Minnesang / Mittelalter / Nikolaus von Bibra / PREDIGTTEXTE / Rechtstexte / Reiseberichte / Thüringen / Wolfram von Eschenbach
    ISBN:  9783825369194 
    EAN-Code: 
    9783825369194 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Beiträge zur älteren Literaturgeschichte  
    Dimensionen:  H 245 mm / B 165 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  782 gr 
    Seiten:  361 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Buch bietet eine Übersicht über die mittelalterliche Literatur Thüringens vom späten 10. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts. Es stellt überschaubar die Texttypen der höfischen Dichtung, Märendichtung, ferner Chroniken, Legendenepik, Predigtcorpora, auch Rechtstexte, Fürstenspiegel, Reiseberichte und medizinische Traktate dar. Behandelt werden namentlich bekannte Autoren wie Ebernand von Erfurt und Johannes Rothe, anonyme Werke wie das ,Jenaer Martyrologium' und der ,Paradisus anime intelligentis' sowie eine grössere Zahl nur bruchstückhaft und namenlos erhaltener Texte, deren Einordnung problematisch bleibt. Das Schwergewicht liegt auf volkssprachigen Verfassern und Texten, doch sind auch lateinische Werke wie der ,Occultus Erfordensis' des Nikolaus von Bibra und die ,Cronica Reinhardsbrunnensis' berücksichtigt. Der mittelalterliche Literaturbetrieb Thüringens ist nicht zuletzt durch Austausch- und Interferenzprozesse geprägt, z. B. durch Autoren, die in verschiedenen Regionen tätig waren, fahrende Berufsdichter und die sekundäre Rezeption von Dichtung im Deutschordensland Preussen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!