SFr. 7.90
€ 8.53
BTC 0.0001
LTC 0.127
ETH 0.0027


bestellen

Artikel-Nr. 32207570


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Erik-Ernst Schwabach
  • Klara Neuhaus-Richter
    Autor(en): 
  • Charles Baudelaire
  • Die künstlichen Paradiese: Von Haschisch und Wein (Band 160, Klassiker in neuer Rechtschreibung) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2021  
    Genre:  Ratgeber / Esoterik 
    ISBN:  9783847851806 
    EAN-Code: 
    9783847851806 
    Verlag:  Henricus - Klassiker in neuer Rechtschreibung 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 155 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  111 gr 
    Seiten:  60 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Charles Baudelaire: Die künstlichen Paradiese. Von Haschisch und Wein »[Haschisch] besitzt ausserordentlich berauschende Eigenschaften, die seit einigen Jahren in Frankreich die Aufmerksamkeit der Gelehrten und Weltleute auf sich gezogen haben. Er wird mehr oder weniger seiner Heimat nach geschätzt. Der bengalische ist der von Liebhabern bevorzugte; indessen haben der ägyptische, türkische, persische und algerische dieselben Eigenschaften, wenn auch in etwas geringerem Grade.« Les Paradis artificiels. Erstdruck: 1860. Her in der deutschen Übersetzung von Erik-Ernst Schwabach, München, G. Müller, 1925. Inhaltsverzeichnis: Die künstlichen Paradiese. Widmung. Das Gedicht vom Haschisch. Der Wein. Biografie. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1821 in Paris als einziges Kind eines wohlhabenden Beamten geboren, rutscht Charles-Pierre Baudelaire bereits in seiner Jugend in zweifelhafte Kreise ab. Drogen, Schulden, Prostituierte und die Syphilis sind früh Bestandteil seines Lebens. Er sieht sich als Künstler und verweigert bürgerliche Erwerbsarbeit. Das stattliche väterliche Erbe verschleudert der verruchte Dandy in kurzer Zeit. Er hält sich mit Übersetzungen und Zeitschriftenbeiträgen über Wasser. Von Krankheit, Drogen und Depression gezeichnet stirbt 1867 mit dem zu Lebzeiten kaum bekannten Charles Baudelaire einer der aus heutiger Sicht bedeutendsten Lyriker französischer Sprache.

      
     Empfehlungen... 
     Die künstlichen Paradiese: 1 CD - (Musik CD)
     Die künstlichen Paradiese: Das Gedicht vom Haschis - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese (Grossdruck): Von Haschi - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese: Literarische Schöpfung - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese (Grossdruck): Von Haschi - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese: Rausch und Realität sei - (Buch)
     Ein Rausch aus Haschisch und Wein (Les Paradis art - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese - (Buch)
     Die künstlichen Paradiese - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024